Retrouvez-nous
Homéopathie Facebook Homéopathie Twitter
Werbung

Acidum fluoricum

Acidum fluoricum, ein großes, heißes Polychrest

Acidum fluoricum (Fluoricum acidum) ist ein homöopathisches Arzneimittel mineralischen Ursprungs. Weiterlesen …

Ulcus cruris

Ulcus cruris homöopathisch behandeln

Das krampfadrige Geschwür oder venöse Geschwür (auch: Ulcus cruris varicosum oder Ulcus cruris venosum), umgangssprachlich “offene Beine”, ist die fortgeschrittene Stufe einer chronisch venösen Insuffizienz. Weiterlesen …

Argentum nitricum

Homöopathischer Vielkönner Argentum nitricum

Ausgangsstoff des homöopathischen Heilmittels Argentum nitricum ist Silbernitrat. Bereits Hahnemann kannte dieses Salz der Salpetersäure und führte es als Silbersalpeter in die Homöopathie ein. Weiterlesen …

Arsenicum album

Polychrest Arsenicum album

Arsenicum album wird aus wasserfreiem Arsen gewonnen und tritt als wasserlösliches, graues Pulver auf. Bei dem Homöopathikum handelt es sich Weiterlesen …

Luesinum (Syphilinum)

Luesinum gegen Hautleiden und Rheuma einsetzen

Das homöopathische Heilmittel Syphilinum (Luesinum) zählt zu den Nosoden. Es wird aus seröser Flüssigkeit gewonnen, die von syphilitischen Schankern bzw. luetischen Geschwüren entnommen wird. Weiterlesen …

Zwölffingerdarmgeschwür

Das Zwölffingerdarmgeschwür heilen

Das Zwölffingerdarmgeschwür ist eine periodisch wiederkehrende (rezidivierende), entzündliche Erkrankung des Zwölffingerdarms, die häufiger auftritt als man denkt. Die angegriffenen Schleimhäute Weiterlesen …

Krampfader (Varize)

Krampfadern homöopathisch bekämpfen

Krampfadern sind unästhetische Veränderungen der oberflächlichen Venen insbesondere an den Beinen. Aber auch andere Körperregionen können Krampfadern zeigen. Weiterlesen …

Aerogastrie, Aufstoßen

Bei Luft im Magen homöopathisch helfen

Häufiges Aufstoßen ist eine Körperreaktion als Folge der Ansammlung von zuviel Luft im Magen. Weiterlesen …

Aesculus hippocastanum

Aesculus hippocastanum für Proktologie und Angiologie

Aesculus hippocastanum ist die Gemeine Roßkastanie, ein hierzulande gern gepflanzter Laubbaum und beliebtes homöopathisches Heilmittel. Weiterlesen …

Carbo vegetabilis

Die großen Krankheitsbilder von Carbo vegetabilis

Carbo vegetabilis wird aus getrockneter Kohle von Rotbuchen- oder Birkenholz gewonnen. Konkret wird das Holz erst getrocknet und dann unter Luftabschluß stark erhitzt, bis es verkohlt. Weiterlesen …

Pollenfluganzeige
Pollenflugkalender
Werbung
Aktuelle Kommentare
Copyright © 2011 - 2014 Homöopathie - Alle Rechte vorbehalten | Linkpartner | Impressum - Kontakt
Pathologie und Homöopathie sind zwei fest miteinander verbundene Wissenschaften. Während die medizinische Disziplin "Pathologie" die Lehre von den abnormen und krankhaften Vorgängen und Zuständen im Körper und deren Ursachen (Krankheitslehre) beschreibt, versteht sich die Homöopathie als eine sanfte Methode zur Heilung von Krankheiten. Die klassische Homöopathie ist eine auf dem Ähnlichkeitsprinzip fußende, ganzheitliche Heilmethode (Similia similibus curentur oder „Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt“), die den Patienten in seiner Gesamtheit betrachtet. Jede Krankheit findet so ihre eigene, auf den Patienten abgestimmte Therapieform.