Ignatia amara ist ein homöopathisches Heilmittel, das aus der Ignatiusbohne oder Ignatius-Brechnuß (Strychnos ignatii) gewonnen wird. Weiterlesen …
Azeton (Aceton) ist eine farblose, aromatisch nach reifem Obst riechende Flüssigkeit. Weiterlesen …
Seit Jahrhunderten streitet sich die Menschheit, ob Homöopathie nun wirklich hilft oder nicht. Tatsache ist, daß sie, seit es sie gibt, abertausende Menschen von ihren Leiden kuriert hat. Weiterlesen …
Lampenfieber ist ein weit verbreitetes Phänomen, das sich von einer Person zur anderen unterschiedlich manifestiert. Weiterlesen …
Die Aerokolie ist eine Verdauungsstörung, die man an einer Gasansammlung im Grimmdarm erkennt. Weiterlesen …
Cactus grandiflorus bedeutet wörtlich Kaktus mit großer Blüte. Diese in Jamaika und Mexiko beheimatete Pflanze aus der botanischen Familie der Kakteengewächse (Cactaceae) trägt herrliche Blüten, Weiterlesen …
Das homöopathische Heilmittel Calcium sulfuricum ist ein Mineralsalz bestehend aus Kalziumsulfat. Calcium sulfuricum ist ein wichtiges homöopathisches Heilmittel. Weiterlesen …
Anacardium orientale ist das homöopathische Heilmittel aus dem Markfruchtbaum, auch unter den Bezeichnungen Ostindischer Tintenbaum, Elefantenlausbaum oder Malakkanußbaum bekannt. Weiterlesen …
Das homöopathische Heilmittel Agaricus muscarius wird aus dem Fliegenpilz, Amanita muscaria, zubereitet. Weiterlesen …
Aesculus hippocastanum ist die Gemeine Roßkastanie, ein hierzulande gern gepflanzter Laubbaum und beliebtes homöopathisches Heilmittel. Weiterlesen …