Keuchhusten zählt zu den klassischen Kinderkrankheiten. Die extrem ansteckende Infektion betrifft in erster Linie Säuglinge sowie Kleinkinder unter fünf Jahren. Weiterlesen …
Ammonium muriaticum ist ein homöopathisches Heilmittel, das in erster Linie aus Ammoniumchlorid besteht. Weiterlesen …
Die Luftröhrenentzündung oder Tracheitis ist eine Entzündung der Luftröhrenschleimhaut. Weiterlesen …
Colibacillinum ist ein homöopathisches Heilmittel, das aus der Kultur einer Darmbakterie erhalten wird, nämlich der Coli-Bakterie Escherichia coli. Weiterlesen …
Das homöopathische Heilmittel Eberthinum zählt zu den Nosoden, es handelt sich um ein in Kultur hergestelltes Lysat-Antigen. Weiterlesen …
Acidum hydrocyanicum bzw. Hydrocyanicum acidum bezeichnet in der Homöopathie die Cyanwasserstoffsäure, ein gern eingesetztes Heilmittel. Weiterlesen …
Jeder vierte Patient in einer Arztpraxis wird wegen Bauchschmerzen durch Koliken vorstellig, eine besonders häufige Folge von Störungen im Magen-Darm-Trakt. Weiterlesen …
Reisekrankheit oder Reiseübelkeit, vom Mediziner Kinetose genannt, bezeichnet Unwohlsein, Übelkeit und Druck in der Magengegend durch gleichmäßige, ungewohnte Bewegungen über einen längeren Zeitraum hinweg. Weiterlesen …
Mit dem Begriff Streß werden physische und psychische Reaktionen von Lebewesen auf äußere Reize verbunden. Weiterlesen …
Zu Nasenbluten oder Epistaxis, wie der Mediziner sagen würde, kommt es, wenn Blutgefäße in der Nase bzw. den Nasenscheidewänden platzen. Weiterlesen …