Das homöopathische Mittel Medorrhinum ist eine Nosode aus gonorrhoischem Eiter, der aus dem Urogenitaltrakt von Erkrankten entnommen wird. Weiterlesen …
Die Rhinitis, auch Nasenkatarrh genannt, ist eine akute oder chronische Entzündung der Nasenschleimhaut. Weiterlesen …
Phosphoricum acidum ist ein homöopathisches Arzneimittel aus Phosphorsäure. Gewonnen wird es entweder durch Verbrennung von Phosphor oder indem man Calciumphosphat mit Schwefelsäure mischt. Weiterlesen …
Husten, lat. Tussis, ist ein natürlicher und lebenswichtiger Reflex des Körpers, mit dem dieser ruckartig störende Körpersekrete wie Schleim, reizende Substanzen oder Krankheitserreger ausstößt. Weiterlesen …
Natriumchlorid ist ein im Meerwasser natürlich vorkommendes chemisches Element. Es ist ein wesentlicher Bestandteil von Meersalz und bildet die Grundsubstanz für das homöopathische Arzneimittel Natrium muriaticum. Weiterlesen …
Ohne Verdauungssystem könnte der Mensch nicht leben. Der Verdauungsapparat ist sozusagen eine der beiden Achillesfersen seines Daseins und Wohlbefindens und Symptomträger so manchen Krankheitszustands. Weiterlesen …
Rhus toxicodendron, der Giftsumach oder Giftefeu, gehört zu den am häufigsten gebrauchten homöopathischen Mitteln. Weiterlesen …
Verdauungsstörungen und Reizmagen machen sich durch Schmerzen im oberen Bauchbereich und in der Magengegend bemerkbar. Weiterlesen …
Bluthochdruck ist ein in den westlichen Hochkulturen weit verbreitetes Syndrom, eine Volkskrankheit, die mehr oder weniger ausgeprägte gesundheitliche Probleme mit sich bringt. Weiterlesen …
Sepia officinalis (lat. Sepia succus) ist ein Heilmittel, das aus der Tinte des Tintenfischs Sepia officinalis gewonnen wird. Weiterlesen …