Dolichos pruriens ist ein homöopathisches Heilmittel auf Pflanzenbasis. Weiterlesen …
Das überaus beliebte Homöopathikum Apis mellifica hat seinen Namen von der honigproduzierenden Biene, Apis mellifera, bekommen. Weiterlesen …
Ailanthus glandulosa ist ein homöopathisches Heilmittel pflanzlichen Ursprungs. Weiterlesen …
Baptisia tinctoria ist ein kleineres homöopathisches Heilmittel pflanzlichen Ursprungs. Weiterlesen …
Stannum metallicum ist ein homöopathisches Heilmittel auf der Basis von Zinn. Weiterlesen …
Berberis vulgaris, die Gewöhnliche Berberitze, wird auch Sauerdorn, Essigbeere oder Echte Berberitze genannt. Weiterlesen …
Platin, mit lateinischem Namen platina (“kleines Silber”), ist ein extrem stabiles, rostfreies Edelmetall von silbrig glänzender Farbe. In der Homöopathie wird Platin unter der Bezeichnung Platinum metallicum als Heilmittel eingesetzt. Weiterlesen …
Kaliumbromid, auch Bromkalium, ist ein wichtiges Hilfsmittel in der Photographie, und wird auch von der Medizin nicht verkannt. Die Homöopathie kennt Kaliumbromid als Kalium bromatum. Weiterlesen …
Kalium phosphoricum oder Kaliumphosphat ist das Ergebnis der Assoziation von Kaliumkarbonat mit verdünnter Phosphorsäure. Weiterlesen …
Sticta pulmonaria ist die lateinische Bezeichnung für das Lungenmoos, auch Lungenflechte genannt. Weiterlesen …