Das homöopathische Heilmittel Tuberculinum residuum (Tuberculinum) kommt aus dem Reich der Tiere. Weiterlesen …
Arnica montana ist ein beliebtes homöopathisches Schmerzmittel für Groß und Klein. Weiterlesen …
Fagopyrum esculentum ist eine krautige Pflanze, die heutzutage aufgrund ihrer zahlreichen positiven Eigenschaften in weiten Teilen der Erde angebaut wird. Echter Buchweizen, wie die Pflanze vom Laien genannt wird, ist Nahrung und Medizin gleichzeitig. Weiterlesen …
Namensgeber des homöopathischen Heilmittels Viola odorata ist eine angenehm süßlich riechende, bodennah wachsende Pflanze aus der botanischen Familie der Veilchengewächse (Violaceae). Weiterlesen …
Die Wilde Yamswurzel Dioscorea villosa ist eine Kletterpflanze, die man in ganz Nordamerika antreffen kann, vom Gebiet der Großen Seen über Kanada bis zum Golf von Mexiko. Weiterlesen …
Der medizinische Begriff Talalgie bezeichnet Beschwerden, die infolge von Überlastungserscheinungen Schmerzen im Bereich der Ferse auslösen. Weiterlesen …
Onychopathie – hinter diesem Begriff verbergen sich krankhafte Veränderungen der Nagelplatte an Finger- und Fußnägeln. Dazu gehören Nagelpilz, Nagelentzündungen, brüchige Nägel, Nagelverfärbungen, Weiterlesen …
Nitricum acidum ist ein homöopathisches Arzneimittel auf der Basis von Hydrogennitrat, besser bekannt unter der Bezeichnung Salpetersäure. Reine Salpetersäure ist eine farblose Flüssigkeit von stechendem Geruch. Weiterlesen …
Fisteln sind röhren- oder röhrennetzartige Gänge zwischen einem inneren Hohlorgan und anderen Organen oder der Körperoberfläche. Diese Verbindungen sind nicht von Natur aus vorhanden, Weiterlesen …
Enuresis oder Bettnässen, das ungewollte Urinieren hauptsächlich nachts, ist eine der häufigsten Störungen im Kleinkindalter. Zumeist sind es Kinder bis zu einem Alter von 5 Jahren, Weiterlesen …