Scharlach ist eine hochansteckende Infektionskrankheit, die aufgrund ihrer Spätkomplikationen früher zu den am meisten gefürchteten Kinderkrankheiten gehörte. Weiterlesen …
Nesselsucht (Urtikaria) ist eine weit verbreitete, krankhafte Reaktion des menschlichen Organismus auf einen zu hohen Histaminwert. Die Pathologie kann durch bestimmte Lebensmittel oder Medikamente auf Acetylsalicylsäure, Weiterlesen …
Eierstockzysten bzw. Ovarialzysten sind mit Flüssigkeit gefüllte Hohlräume in den Eierstöcken. Die meisten Ovarialzysten sind funktionelle Zysten, die im Zusammenhang mit hormonellen Veränderungen Weiterlesen …
Das Zwölffingerdarmgeschwür ist eine periodisch wiederkehrende (rezidivierende), entzündliche Erkrankung des Zwölffingerdarms, die häufiger auftritt als man denkt. Die angegriffenen Schleimhäute Weiterlesen …
Zittern bezeichnet unwillkürliche, rasch aufeinanderfolgende und mehr oder weniger schnell vorübergehende, rhythmische Kontraktionen von Muskeln oder Muskelgruppen, Weiterlesen …
Tic-Störungen sind Gesten, die eine Person automatisch, ohne offensichtliches Ziel immer wieder ausführt und wiederholt. Ein Tic kann auch durch ungewollte, krampfartige Bewegungen auftreten, Weiterlesen …
Masern (lat. Morbilli) ist eine Infektionskrankheit, die uns in der westlichen Welt ungefährlich erscheint. In den Entwicklungsländern vor allem des afrikanischen Kontinents gehört sie hingegen zu den Hauptursachen Weiterlesen …
Jeder kennt die Situation: Nach einem besonders traurigen oder einschneidenden Ereignis fühlt man sich elend und hat Mühe, mit dem Geschehenen zurecht zu kommen. Man verfällt in depressive Stimmung und Weiterlesen …
Ungefähr 75% der Frauen empfinden in den letzten Tagen vor Eintreten jeder Menstruationsblutung immer wieder lästige, körperliche ebenso wie psychische, Beschwerden. Weiterlesen …
Die Scheidenentzündung, Kolpitis oder Vaginitis ist eine Entzündung der weiblichen Geschlechtsorgane, genau genommen der Schleimhäute der Scheide (Vagina). Weiterlesen …