Lobelia inflata, die Aufgeblasene Lobelie, ist eine aus Nordamerika stammende einjährige Pflanze. Es handelt sich um eine giftige Pflanzenart aus der Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae), Weiterlesen …
Selen ist ein essentielles Spurenelement und für den Organismus und die Gesundheit von Mensch und Tier unumgänglich. Das Homöopathikum Selenium metallicum (Kürzel: Sel.) findet vor allem bei Krankheitsbildern mit Bezug zur Haut Verwendung, Weiterlesen …
Podophyllum peltatum, das Schildförmige Fußblatt, ist eine mehrjährige Pflanze, die seit alters her in ihrer Heimat, Nordamerika und Kanada, als Heilpflanze bekannt und beliebt ist. Weiterlesen …
Wenn die Lungen längere Zeit das Blut nicht in ausreichender Menge mit Sauerstoff versorgen können, kann eine Atemwegserkrankung zugrunde liegen. Weiterlesen …
Osteopenie bezeichnet einen Rückgang der Knochendichte, ist damit ein physiologisch bedingter Zustand. In bestimmten Situationen kann er zu einer Vorstufe zu Osteoporose werden. Weiterlesen …
Der Begriff Parotitis beschreibt eine Entzündung der Ohrspeicheldrüse (Glandula parotidea). Weiterlesen …
Die Röschenflechte (lat. Pityriasis rosea Gibert), auch Schuppenröschen genannt, ist eine nicht ansteckende Hautkrankheit von meistens sechs bis acht Wochen Dauer. Weiterlesen …
Bei der Dupuytren’schen Kontraktur handelt es sich um eine Fibromatose, eine gutartige Erkrankung des Bindegewebes, die sich durch strangartige Verdickungen und Knötchenbildung im Bereich der Handinnenflächen Weiterlesen …
Arsenicum album wird aus wasserfreiem Arsen gewonnen und tritt als wasserlösliches, graues Pulver auf. Bei dem Homöopathikum handelt es sich Weiterlesen …
Dulcamara ist ein homöopathisches Arzneimittel pflanzlichen Ursprungs. Mutterpflanze ist der Bittersüße Nachtschatten (Solanum dulcamara), auch Bittersüß oder Hundbeere genannt. Weiterlesen …