Tuberculinum avis bezeichnet in der Homöopathie ein homöopathisches Heilmittel, das aus der Kultur des Tuberkelerregers Mycobacterium tuberculosis beim Vogel gewonnen wird. Weiterlesen …
Naphtalinum ist ein homöopathisches Heilmittel, das aus dem Ausgangsstoff Naphtalin zubereitet wird. Weiterlesen …
Ausgangsstoff des homöopathischen Heilmittels Argentum nitricum ist Silbernitrat. Bereits Hahnemann kannte dieses Salz der Salpetersäure und führte es als Silbersalpeter in die Homöopathie ein. Weiterlesen …
Teucrium marum oder genauer, Teucrium marum verum, ist ein homöopathisches Heilmittel pflanzlichen Ursprungs. Weiterlesen …
Lobelia inflata, die Aufgeblasene Lobelie, ist eine aus Nordamerika stammende einjährige Pflanze. Es handelt sich um eine giftige Pflanzenart aus der Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae), Weiterlesen …
Sspasmophilie – die Neigung zu Krämpfen oder Konvulsionen – ist keine Krankheit, sondern der Ausdruck einer Überempfindlichkeit von Nerven und Muskeln. Weiterlesen …
Die gastroösophagealen Reflux-Krankheit (GERD) ist eine gutartige Erkrankung, die einen anormalen Aufstieg von Mageninhalt in die Speiseröhre bewirkt. Weiterlesen …
Hauptbestandteil bei der Zubereitung des Homöopathikums Sanguinarinum nitricum ist das Nitrat des Sanguinarins. Weiterlesen …
Das Geheimnis des Homöopathikums Argentum metallicum liegt in seiner Ausgangssubstanz – Silber. Weiterlesen …
Die Mandelentzündung oder Angina tonsillaris, eine Infektion der Rachenmandeln, ist häufig keine isolierte Krankheit. Weiterlesen …