Echinacea angustifolia bezeichnet die Schmalblättrige Kegelblume, auch Schmalblättriger Igelkopf genannt. Das Homöopathikum wird aus allen Teilen der frisch gepflückten, blühenden Pflanze extrahiert. Weiterlesen …
Das homöopathische Mittel Ustilago, genauer gesagt Ustilago maydis, stammt aus der Umwandlung der pathogenen Sporen eines Pilzes, der auf Blüten, Stengeln und Blättern von Maispflanzen wächst. Weiterlesen …
Trillium pendulum, ein Homöopathikum auf Pflanzenbasis, ist das Resultat der Verarbeitung eines Liliengewächses. Grundsubstanz liefert die in Nordamerika beheimatete, purpurfarben blühende Waldlilie. Weiterlesen …
Bellis perennis ist ein homöopathisches Arzneimittel aus dem Gänseblümchen (Bellis perennis) bzw. „Mehrjährigen Gänseblümchen“. Die zierliche, in Europa und Asien einheimische, ausdauernde Pflanze gehört in die botanische Familie der Korbblütler (Asteraceae). Weiterlesen …
Namensgeber des homöopathischen Heilmittels Viola odorata ist eine angenehm süßlich riechende, bodennah wachsende Pflanze aus der botanischen Familie der Veilchengewächse (Violaceae). Weiterlesen …
Veratrum album ist ein homöopathisches Arzneimittel, das in verschiedenen Bereichen der Medizin eingesetzt wird. Es wird aus den Rhizomen der weißen Nieswurz, auch als Weißer Germer bekannt, extrahiert. Weiterlesen …
In der modernen Medizin werden Synthesehormone immer häufiger eingesetzt: oral einzunehmende Kontrazeptiva, Methoden zur Regularisierung des Menstruationszyklus, Stimulierung der Fruchtbarkeit sind nur einige wenige Beispiele für ihren Gebrauch. Weiterlesen …
Chinicum sulfuricum ist ein homöopathisches Heilmittel, das im wesentlichen aus dem schwefelsauren Salz Chinin gewonnen wird. Diese Substanz wird nicht nur gerne in der klassischen Medizin verwendet. Weiterlesen …
Oxalicum acidum (auch: Acidum oxalicum) ist das homöopathische Heilmittel aus der Oxalsäure bzw. Ethandisäure. Weiterlesen …
Robinia pseudoacacia ist ein homöopathisches Heilmittel pflanzlichen Ursprungs. Bei der Stammpflanze, der Gewöhnlichen Robinie (Robinia pseudo-acacia) bzw. Scheinakazie, handelt es sich um einen sommergrünen Laubbaum in der botanischen Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Weiterlesen …