Kalium jodatum (K. iodatum) bzw. Jodkalium enthält den Wirkstoff Kaliumjodid, eine chemische Verbindung von Kaliumsalz mit Iodwasserstoffsäure. Weiterlesen …
Das Homöopathikum Sulfur jodatum (auch Sulphur iodatum oder Iodum sulfuratum genannt), ist mineralischen Ursprungs. Weiterlesen …
Secale cornutum – das Mutterkorn – ist ein hervorragendes Homöopathikum. Es begleitet gefäßbedingte Erkrankungen und Beschwerden, die im Zusammenhang mit Blut und seiner Zirkulation stehen. Weiterlesen …
Der Begriff Turista bezeichnet eine bakteriell ausgelöste Durchfallerkrankung bei Reisenden aus industrialisierten Ländern auf Besuch in tropischen oder subtropischen Gebieten. Weiterlesen …
Unter Asthenie versteht man allgemeine Schwäche und Kraftlosigkeit, die körperlicher oder geistiger Natur sein kann. Weiterlesen …
Dekubitus, auch Wundliegen genannt, bezeichnet ein mehr oder weniger großes, lokal begrenztes Druckgeschwür auf der Haut. Weiterlesen …
Der Abszeß ist eine Infektion, die mit einer Entzündung beginnt und sich in einer lokalen, räumlich begrenzten Eiteransammlung äußert. Weiterlesen …
Entzündliche Erkrankungen und Schmerzempfindungen der Nerven, die durch die Schädigung von peripheren Nerven entstehen, werden unter dem medizinischen Fachbegriff Neuralgie zusammengefaßt. Weiterlesen …
Asthma ist eine chronische Krankheit, an der vor allem Kinder unter fünf Jahren erkranken. Bei frühzeitiger Diagnose und korrekter Therapie kann der Entwicklung von Asthma entgegengewirkt werden. Weiterlesen …
Im Winter erkranken vor allem ältere Menschen und kleine Kinder besonders häufig an ansteckenden Krankheiten wie Grippe. Weiterlesen …