Croton tiglium ist eine homöopathische Arznei aus dem Reich der Pflanzen. Das Mittel wird aus den reifen Samen (“Purgierkörnern”) der gleichnamigen Pflanze zubereitet. Weiterlesen …
Gürtelrose (Herpes Zoster) ist eine Hauterkrankung, die von einem Herpesvirus, dem sogenannten “Varicella-Zoster-Virus” (VZV), ausgelöst wird. Weiterlesen …
Schwindel, in der Medizinersprache “Vertigo” genannt, ist ein Zustand von wahrgenommenen Scheinbewegungen zwischen sich und seiner Umwelt. Weiterlesen …
Magnesium muriaticum bzw. Magnesium chloratum bezeichnet Magnesiumchlorid, das Magnesiumsalz der Salzsäure. Bei diesem Mineral handelt es sich um einen der Hauptbestandteile des Meerwassers. Weiterlesen …
Ein Ekzem ist eine entzündliche, aber nicht-infektiöse Hautveränderung, eine Reaktion der oberen Hautschichten auf eine Reizung. Weiterlesen …
Alkoholsucht, Alkoholismus, Äthylismus, Trunksucht, Dipsomanie… Sie alle bezeichnen ein und dieselbe Krankheit – durch die Abhängigkeit von Alkohol ausgelöste anhaltende Persönlichkeits- und Verhaltensänderungen. Weiterlesen …
Petroleum ist eine natürliche braune Flüssigkeit, ein komplexes Stoffgemisch aus Kohlenwasserstoffen und das Resultat der chemischen Veränderung von Erdöl. Weiterlesen …
Poumon histamine (Histaminum pulmonis), Lungenhistamin ist ein in der Homöopathie gern verschriebenes Heilmitttel tierischen Ursprungs. Weiterlesen …
Bei Cocculus indicus handelt es sich um ein homöopathisches Heilmittel aus dem Reich der Pflanzen. Weiterlesen …
Das homöopathische Heilmittel Histaminum bezeichnet Histaminhydrochlorid (Histaminchlorid), das aus lebenden tierischen oder pflanzlichen Stoffen gewonnen wird. Weiterlesen …