Retrouvez-nous
Homéopathie Facebook Homéopathie Twitter
Werbung

Gallenblasenentzündung

Gallenblasenleiden homöopathisch behandeln

Eine Gallenblasenentzündung oder Cholezystitis diagnostiziert der Mediziner, wenn bei seinem Patienten die Wand der Gallenblase entzündet ist. Weiterlesen …

Arnica montana

Arnica montana bei Wunden und Verletzungen

Arnica montana ist ein beliebtes homöopathisches Schmerzmittel für Groß und Klein. Weiterlesen …

Glonoinum

Glonoinum, beliebt bei Gynäkologen und Kardiologen

Glonoinum bzw. Nitroglycerinum ist ein beliebtes homöopathisches Arzneimittel bei Herzbeschwerden und Bluthochdruck. Weiterlesen …

Foenum graecum

Bei Stoffwechselstörungen Bockshornklee

Foenum graecum, ein homöopathisches Mittel aus den Samen des Bockshornklees, hilft bei Appetitlosigkeit mit ausgeprägter Anorexie. Weiterlesen …

Viburnum opulus

Viburnum opulus bei Menstruationsbeschwerden

Obwohl Viburnum opulus unstrittig Wirksamkeit in der Linderung von krampfartigen Menstruationsbeschwerden und anderen Frauenleiden besitzt, ist das Heilmittel doch nur wenig bekannt. Weiterlesen …

Vipera redi

Venenleiden mit Vipera redi behandeln

Das homöopathische Arzneimittel Vipera redi hilft hervorragend im medizinischen Teilgebiet Phlebologie, das sich mit der Behandlung von Venenleiden befaßt. Weiterlesen …

Dakryozystitis

Dakryozystitis homöopathisch behandeln

Dakryozystitis ist die Entzündung des Tränenkanals und Tränensacks zwischen dem internen Winkel des Auges und der Nase. Weiterlesen …

Alumina

Alumina gegen Verstopfung, Hautausschlag, trockenes Auge

Alumina ist ein homöopathisches Heilmittel, mit dem sich in erster Linie Magen-Darm-Erkrankungen, Hautleiden und bestimmte Beschwerden im Bereich der Augen behandeln lassen. Weiterlesen …

Parathyreoidinum

Osteoporose? Prävention und Behandlung mit Parathormon

Parathyreoidinum (auch: Parathyroidinum) ist ein homöopathisches Mittel, das aus Parathyroidhormon zubereitet wird, auch als Parathormon oder PTH bekannt. Weiterlesen …

Valeriana officinalis

Mit Valeriana officinalis Schlaflosigkeit und Spasmophilie bekämpfen

Valeriana officinalis ist der botanische Name für die Arzneipflanze Baldrian und für das aus dieser gewonnene homöopathische Heilmittel. Weiterlesen …

Pollenfluganzeige
Pollenflugkalender
Werbung
Aktuelle Kommentare
Copyright © 2011 - 2014 Homöopathie - Alle Rechte vorbehalten | Linkpartner | Impressum - Kontakt
Pathologie und Homöopathie sind zwei fest miteinander verbundene Wissenschaften. Während die medizinische Disziplin "Pathologie" die Lehre von den abnormen und krankhaften Vorgängen und Zuständen im Körper und deren Ursachen (Krankheitslehre) beschreibt, versteht sich die Homöopathie als eine sanfte Methode zur Heilung von Krankheiten. Die klassische Homöopathie ist eine auf dem Ähnlichkeitsprinzip fußende, ganzheitliche Heilmethode (Similia similibus curentur oder „Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt“), die den Patienten in seiner Gesamtheit betrachtet. Jede Krankheit findet so ihre eigene, auf den Patienten abgestimmte Therapieform.