Acidum fluoricum (Fluoricum acidum) ist ein homöopathisches Arzneimittel mineralischen Ursprungs. Weiterlesen …
Mit der roten Waldameise ist es der Homöopathie gelungen, ein Heilmittel zu realisieren, das sich in der Behandlung von urologischen und rheumatischen Leiden als besonders wirksam erweist. Weiterlesen …
Rhododendron chrysanthum ist ein homöopathisches Mittel aus den Knospen und Blättern des gleichnamigen Strauches. Die Blüten des in Nordasien beheimateten Gewächses erleuchten in goldgelber Farbe, Weiterlesen …
Kalmia latifolia ist ein attraktiv anzusehender Strauch mit rosafarbenen Blüten aus der botanischen Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Weiterlesen …
Der Begriff Pyelonephritis setzt sich zusammen aus den griechischen Wörtern pyelos = Nierenbecken und nephros = Niere. Er ist die medizinische Bezeichnung für eine Infektion der Niere und des umliegenden Weiterlesen …
Hyperurikämie ist ein Zustand, der auf einen überhöhten Harnsäurespiegel im Blut zurückzuführen ist. Dies bedeutet, daß sich die Harnsäurekonzentration im Blut auf einem Niveau befindet, Weiterlesen …
Der Gelenkerguß (medizinisch: Hydarthrose), ist eine Ansammlung von Körperflüssigkeiten in den Gelenkhöhlen, eine Zunahme der in den Gelenken befindlichen Gelenkschmiere. Weiterlesen …
Solanum malacoxylon ist eine in Südamerika beheimatete Pflanze, welche die Homöopathie für die Behandlung von Rheumaerkrankungen entdeckt hat. Weiterlesen …
Die Arteriitis oder Arterienentzündung ist eine Krankheit, die besonders Männer betrifft. Zu den Risikopatienten gehören starke Raucher, Bluthochdruckpatienten und Diabetiker. Weiterlesen …
Colchicum autumnale ist ein homöopathisches Heilmittel pflanzlichen Ursprungs. Weiterlesen …