Aconitum napellus ist ein oft eingesetztes homöopathisches Mittel. Der Wirkstoff wird aus dem Blauen Eisenhut gewonnen, eine Gebirgspflanze in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Weiterlesen …
Natriumchlorid ist ein im Meerwasser natürlich vorkommendes chemisches Element. Es ist ein wesentlicher Bestandteil von Meersalz und bildet die Grundsubstanz für das homöopathische Arzneimittel Natrium muriaticum. Weiterlesen …
Jeder von uns hat in seinem Leben schon irgendwann einmal unter Kopfschmerz gelitten, einem Zustand, der sich in unangenehm stechendem, drückendem oder ziehendem Schmerz im gesamten Kopf oder in Teilen des Kopfes bemerkbar macht. Weiterlesen …
Hydrastis canadensis bezeichnet ein aus der in Nordamerika beheimateten Kanadischen Gelbwurz gewonnenes Heilmittel. Weiterlesen …
Unter Asthenie versteht man allgemeine Schwäche und Kraftlosigkeit, die körperlicher oder geistiger Natur sein kann. Weiterlesen …
Moderne Homöopathie, von Samuel Hahnemann im 18. Jahrhundert entwickelt, ist eine mit rein natürlichen Substanzen aus der Welt der Pflanzen, Tiere oder Mineralien arbeitende Heilwissenschaft. Weiterlesen …