Stoffwechselstörungen wie Übergewicht und Fettsucht sind eine häufige Ursache für Komplexe der Betroffenen bezüglich ihres Aussehens. Weiterlesen …
Das homöopathische Heilmittel Plumbum metallicum wird aus Blei zubereitet. Blei (Plumbum) ist ein blaugrau schimmerndes Metall mit dem chemischen Symbolelement Pb und der Ordnungszahl 82 im Periodensystem. Weiterlesen …
Anacardium orientale ist das homöopathische Heilmittel aus dem Markfruchtbaum, auch unter den Bezeichnungen Ostindischer Tintenbaum, Elefantenlausbaum oder Malakkanußbaum bekannt. Weiterlesen …
Das homöopathische Heilmittel Agaricus muscarius wird aus dem Fliegenpilz, Amanita muscaria, zubereitet. Weiterlesen …
Verhaltensauffälligkeiten oder Verhaltensstörungen sind Sammelbegriffe, mit denen unspezifische Abweichungen im Sozialverhalten eines Individuums bezeichnet werden. Weiterlesen …
Calcium phosphoricum ist ein homöopathisches Mittel, das aus Kalziumphosphat (Calciumhydrogenphosphat) hergestellt wird. Weiterlesen …
Hypericum perforatum, ein Auszug aus den frischen Blüten des Echten oder Gewöhnlichen Johanniskrauts, zeigt seine Wirksamkeit in der Behandlung verschiedener Pathologien. Weiterlesen …
Als Verstopfung oder Darmträgheit bezeichnet man eine zu seltene und schmerzhafte Stuhlentleerung bzw. die Schwierigkeit der regelmäßigen Entleerung des Darms. Weiterlesen …
Ausgangsstoff des Homöopathikums Sulfuricum acidum ist Schwefelsäure, das für seine ätzende Wirkung bekannt ist. Weiterlesen …
Coffea cruda ist ein homöopathisches Heilmittel, das hauptsächlich in der Neurologie zum Einsatz kommt. Weiterlesen …