Arnica montana ist ein beliebtes homöopathisches Schmerzmittel für Groß und Klein. Weiterlesen …
Dakryozystitis ist die Entzündung des Tränenkanals und Tränensacks zwischen dem internen Winkel des Auges und der Nase. Weiterlesen …
Trillium pendulum, ein Homöopathikum auf Pflanzenbasis, ist das Resultat der Verarbeitung eines Liliengewächses. Grundsubstanz liefert die in Nordamerika beheimatete, purpurfarben blühende Waldlilie. Weiterlesen …
Seit dem Altertum ist Cheiranthus cheiri (Erysimum cheiri), der Goldlack, eine beliebte Heilpflanze. Dem homöopathischen Arzneimittel wird große Heilwirkung unter anderem in der Zahnheilkunde zugeschrieben. Weiterlesen …
Die Wilde Yamswurzel Dioscorea villosa ist eine Kletterpflanze, die man in ganz Nordamerika antreffen kann, vom Gebiet der Großen Seen über Kanada bis zum Golf von Mexiko. Weiterlesen …
Pareira brava ist ein in der Homöopathie bei Harnabflußstörungen verwendetes Arzneimittel. Die Urtinktur liefert Chondrodéndron tomentósum, ein in Brasilien beheimateter, Weiterlesen …
Caulophyllum thalictroides ist ein homöopathisches Mittel aus der getrockneten Wurzel des Blauen Hahnenfußes. Weiterlesen …
Das Perineum (griechisch: perineum „Damm“), der Damm, bezeichnet bei Säugetieren die Region zwischen After und äußeren Geschlechtsorganen. Weiterlesen …
Nackenversteifung und Muskelverspannungen im Nacken, auch unter dem Begriff Torticollis bekannt, machen sich durch Schmerzen im Bereich des Halses und Nackens bemerkbar. Weiterlesen …
Inkontinenz ist eine Harnstörung, die Personen aller Altersstufen, Kinder ebenso wie Erwachsene und Greise berühren kann. Die häufigsten Formen von Inkontinenz sind die Belastungsinkontinenz Weiterlesen …