Retrouvez-nous
Homéopathie Facebook Homéopathie Twitter
Werbung

Arnica montana

Arnica montana bei Wunden und Verletzungen

Arnica montana ist ein beliebtes homöopathisches Schmerzmittel für Groß und Klein. Weiterlesen …

Dakryozystitis

Dakryozystitis homöopathisch behandeln

Dakryozystitis ist die Entzündung des Tränenkanals und Tränensacks zwischen dem internen Winkel des Auges und der Nase. Weiterlesen …

Trillium pendulum

Mit Trillium pendulum Menstruationsbeschwerden und Gebärmutterblutungen stoppen

Trillium pendulum, ein Homöopathikum auf Pflanzenbasis, ist das Resultat der Verarbeitung eines Liliengewächses. Grundsubstanz liefert die in Nordamerika beheimatete, purpurfarben blühende Waldlilie. Weiterlesen …

Cheiranthus cheiri

Beschwerden der Mundhöhle durch Cheiranthus cheiri lindern

Seit dem Altertum ist Cheiranthus cheiri (Erysimum cheiri), der Goldlack, eine beliebte Heilpflanze. Dem homöopathischen Arzneimittel wird große Heilwirkung unter anderem in der Zahnheilkunde zugeschrieben. Weiterlesen …

Dioscorea villosa

Schmerzbewältigung mit Dioscorea villosa

Die Wilde Yamswurzel Dioscorea villosa ist eine Kletterpflanze, die man in ganz Nordamerika antreffen kann, vom Gebiet der Großen Seen über Kanada bis zum Golf von Mexiko. Weiterlesen …

Pareira brava

Pareira brava gegen Zystitis und kolikartige Schmerzen

Pareira brava ist ein in der Homöopathie bei Harnabflußstörungen verwendetes Arzneimittel. Die Urtinktur liefert Chondrodéndron tomentósum, ein in Brasilien beheimateter, Weiterlesen …

Caulophyllum thalictroides

Geburtshelfer Caulophyllum thalictroides

Caulophyllum thalictroides ist ein homöopathisches Mittel aus der getrockneten Wurzel des Blauen Hahnenfußes. Weiterlesen …

Perineum (Damm)

Dammschmerzen homöopathisch nehmen

Das Perineum (griechisch: perineum „Damm“), der Damm, bezeichnet bei Säugetieren die Region zwischen After und äußeren Geschlechtsorganen. Weiterlesen …

Nackenverspannung

Nackenverspannungen homöopathisch lösen

Nackenversteifung und Muskelverspannungen im Nacken, auch unter dem Begriff Torticollis bekannt, machen sich durch Schmerzen im Bereich des Halses und Nackens bemerkbar. Weiterlesen …

Harninkontinenz

Harninkontinenz homöopathisch behandeln

Inkontinenz ist eine Harnstörung, die Personen aller Altersstufen, Kinder ebenso wie Erwachsene und Greise berühren kann. Die häufigsten Formen von Inkontinenz sind die Belastungsinkontinenz Weiterlesen …

Pollenfluganzeige
Pollenflugkalender
Werbung
Aktuelle Kommentare
Copyright © 2011 - 2014 Homöopathie - Alle Rechte vorbehalten | Linkpartner | Impressum - Kontakt
Pathologie und Homöopathie sind zwei fest miteinander verbundene Wissenschaften. Während die medizinische Disziplin "Pathologie" die Lehre von den abnormen und krankhaften Vorgängen und Zuständen im Körper und deren Ursachen (Krankheitslehre) beschreibt, versteht sich die Homöopathie als eine sanfte Methode zur Heilung von Krankheiten. Die klassische Homöopathie ist eine auf dem Ähnlichkeitsprinzip fußende, ganzheitliche Heilmethode (Similia similibus curentur oder „Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt“), die den Patienten in seiner Gesamtheit betrachtet. Jede Krankheit findet so ihre eigene, auf den Patienten abgestimmte Therapieform.