Nach Schätzung von Fachleuten gehört das seborrhoische Ekzem, auch unter den Bezeichnungen seborrhoische Dermatitis und Morbus Unna bekannt, eine der weltweit am weitesten verbreiteten Hautkrankheiten. Weiterlesen …
Stoffwechselstörungen wie Übergewicht und Fettsucht sind eine häufige Ursache für Komplexe der Betroffenen bezüglich ihres Aussehens. Weiterlesen …
Die Homöopathie mit ihren unzähligen, natürlichen Heilmitteln hilft, um Schmerzen durch Arthritis urica bzw. Urikopathie, im Volksmund Gicht genannt, zu lindern und zu stoppen. Weiterlesen …
Azeton (Aceton) ist eine farblose, aromatisch nach reifem Obst riechende Flüssigkeit. Weiterlesen …
Rumex crispus ist ein homöopathisches Heilmittel auf Pflanzenbasis. Die Ausgangssubstanz liefert der Krause Ampfer, eine mehrjährige Pflanze aus der botanischen Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae). Weiterlesen …
Die unter dem rechten Leberlappen in der Gallenblasengrube liegende Gallenblase ist ein Hohlorgan zur Speicherung der von der Leber produzierten Gallenflüssigkeit. Weiterlesen …
Eine Schwangerschaft führt zu vielfältigen hormonalen Veränderungen im Körper und ist von den verschiedensten Symptomen begleitet. Weiterlesen …
Akne ist eine hormonell bedingte Form von Hautausschlag. Pustel und Mitesser treten vor allem während der Pubertät zutage und klingen mit zunehmenden Erwachsenenalter wieder ab, es gibt aber auch chronische Formen von Akne. Weiterlesen …
Schlafstörungen und Schlaflosigkeit bezeichnen Schwierigkeiten einzuschlafen und einen zu leichten Schlaf, der zu Beeinträchtigungen des Schlafes führt. Weiterlesen …