Antimonium tartaricum steht für das homöopathische Mittel Brechweinstein bzw. Kaliumantimonyltartrat, ein Salz der Weinsäure. Weiterlesen …
Eupatorium perfolatium ist ein homöopathisches Mittel, für welches der Gewöhnliche Wasserdost Pate steht. Der Wasserdost, auch Wasserhanf oder Kunigundenkraut genannt, ist eine in ganz Europa und Nordamerika Weiterlesen …
Grundsubstanz für das homöopathische Arzneimittel Bromum ist Brom, ein chemisches Element aus der chemischen Familie der Halogene. Weiterlesen …
Sialorrhoe bezeichnet abnormen Speichelfluß, d. h. es läuft ständig Speichel aus dem Mund. Nicht nur appetitanregende Speisen können dazu führen, daß einem „das Wasser im Munde zusammenläuft“. Weiterlesen …
Teucrium marum oder genauer, Teucrium marum verum, ist ein homöopathisches Heilmittel pflanzlichen Ursprungs. Weiterlesen …
Symphytum officinale ist eine uralte, europäische Heilpflanze mit entzündungshemmenden, schmerzlindernden und vor allem wundheilenden Eigenschaften. Weiterlesen …
Lobelia inflata, die Aufgeblasene Lobelie, ist eine aus Nordamerika stammende einjährige Pflanze. Es handelt sich um eine giftige Pflanzenart aus der Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae), Weiterlesen …
Selen ist ein essentielles Spurenelement und für den Organismus und die Gesundheit von Mensch und Tier unumgänglich. Das Homöopathikum Selenium metallicum (Kürzel: Sel.) findet vor allem bei Krankheitsbildern mit Bezug zur Haut Verwendung, Weiterlesen …
Podophyllum peltatum, das Schildförmige Fußblatt, ist eine mehrjährige Pflanze, die seit alters her in ihrer Heimat, Nordamerika und Kanada, als Heilpflanze bekannt und beliebt ist. Weiterlesen …
Rhododendron chrysanthum ist ein homöopathisches Mittel aus den Knospen und Blättern des gleichnamigen Strauches. Die Blüten des in Nordasien beheimateten Gewächses erleuchten in goldgelber Farbe, Weiterlesen …