Cedron ist ein homöopathisches Mittel pflanzlichen Ursprungs. Die Ausgangssubstanz für die homöopathische Urtinktur liefern die Samen des Cedronbaumes Simaba cedron (Syn. Quassia cedron). Weiterlesen …
Grundsubstanz für das homöopathische Arzneimittel Bromum ist Brom, ein chemisches Element aus der chemischen Familie der Halogene. Weiterlesen …
Symphytum officinale ist eine uralte, europäische Heilpflanze mit entzündungshemmenden, schmerzlindernden und vor allem wundheilenden Eigenschaften. Weiterlesen …
Selen ist ein essentielles Spurenelement und für den Organismus und die Gesundheit von Mensch und Tier unumgänglich. Das Homöopathikum Selenium metallicum (Kürzel: Sel.) findet vor allem bei Krankheitsbildern mit Bezug zur Haut Verwendung, Weiterlesen …
Podophyllum peltatum, das Schildförmige Fußblatt, ist eine mehrjährige Pflanze, die seit alters her in ihrer Heimat, Nordamerika und Kanada, als Heilpflanze bekannt und beliebt ist. Weiterlesen …
Rhododendron chrysanthum ist ein homöopathisches Mittel aus den Knospen und Blättern des gleichnamigen Strauches. Die Blüten des in Nordasien beheimateten Gewächses erleuchten in goldgelber Farbe, Weiterlesen …
Kalmia latifolia ist ein attraktiv anzusehender Strauch mit rosafarbenen Blüten aus der botanischen Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Weiterlesen …
Hura crepitans ist ein kleines, deswegen aber nicht weniger wirksames Mittel. Das auch Hura brasiliensis genannte Homöopathikum geht zurück auf den Sandbüchsenbaum, Sandbaum oder Possumwood, Weiterlesen …
Homöopathische Arzneimittel haben den Vorteil natürlichen Ursprungs zu sein. Ausgangsstoffe sind Substanzen aus dem Reich der Pflanzen, Tiere oder Mineralien. Weiterlesen …
Tabacum ist ein Homöopathikum auf Pflanzenbasis. Die homöopathische Urtinktur liefert die zu der botanischen Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) gehörende virginianische Tabakpflanze Nicotiana tabacum. Weiterlesen …