Momordica balsamina ist ein homöopathisches Mittel aus der Frucht des Balsamapfels. Weiterlesen …
Entgegen einer häufigen Annahme ist die rote Koralle (Corallium rubrum) kein Mineral, sondern ein in flacheren Gewässern und Höhlen mit Algen in Symbiose lebendes Meerestier. Weiterlesen …
Das homöopathische Heilmittel Colocynthis geht aus einem Kürbisgewächs hervor, der Koloquinte oder Bittergurke. Weiterlesen …
Avena sativa ist ein homöopathisches Heilmittel auf Pflanzenbasis, eigentlich eine uralte Kräutermedizin. Weiterlesen …
Die Schuppenflechte oder Psoriasis ist eine chronisch-entzündliche, aber nicht ansteckende Hautkrankheit. Weiterlesen …
Das überaus beliebte Homöopathikum Apis mellifica hat seinen Namen von der honigproduzierenden Biene, Apis mellifera, bekommen. Weiterlesen …
Baptisia tinctoria ist ein kleineres homöopathisches Heilmittel pflanzlichen Ursprungs. Weiterlesen …
Berberis vulgaris, die Gewöhnliche Berberitze, wird auch Sauerdorn, Essigbeere oder Echte Berberitze genannt. Weiterlesen …
Kaliumbromid, auch Bromkalium, ist ein wichtiges Hilfsmittel in der Photographie, und wird auch von der Medizin nicht verkannt. Die Homöopathie kennt Kaliumbromid als Kalium bromatum. Weiterlesen …
Sticta pulmonaria ist die lateinische Bezeichnung für das Lungenmoos, auch Lungenflechte genannt. Weiterlesen …