Die Lymphangitis ist eine Entzündung der Lymphbahnen, zumeist ausgelöst durch Staphylokokken oder Streptokokken. Weiterlesen …
Theridion curassavicum ist ein homöopathisches Heilmittel tierischen Ursprungs. Die Ausgangssubstanz liefert die auf der Insel Curacao beheimatete Westindische Feuerspinne. Weiterlesen …
Eupatorium perfolatium ist ein homöopathisches Mittel, für welches der Gewöhnliche Wasserdost Pate steht. Der Wasserdost, auch Wasserhanf oder Kunigundenkraut genannt, ist eine in ganz Europa und Nordamerika Weiterlesen …
Arsenicum album wird aus wasserfreiem Arsen gewonnen und tritt als wasserlösliches, graues Pulver auf. Bei dem Homöopathikum handelt es sich Weiterlesen …
Dulcamara ist ein homöopathisches Arzneimittel pflanzlichen Ursprungs. Mutterpflanze ist der Bittersüße Nachtschatten (Solanum dulcamara), auch Bittersüß oder Hundbeere genannt. Weiterlesen …
Scharlach ist eine hochansteckende Infektionskrankheit, die aufgrund ihrer Spätkomplikationen früher zu den am meisten gefürchteten Kinderkrankheiten gehörte. Weiterlesen …
Masern (lat. Morbilli) ist eine Infektionskrankheit, die uns in der westlichen Welt ungefährlich erscheint. In den Entwicklungsländern vor allem des afrikanischen Kontinents gehört sie hingegen zu den Hauptursachen Weiterlesen …
Jeder kennt die Situation: Nach einem besonders traurigen oder einschneidenden Ereignis fühlt man sich elend und hat Mühe, mit dem Geschehenen zurecht zu kommen. Man verfällt in depressive Stimmung und Weiterlesen …
Die Bauchspeicheldrüsenentzündung oder Pankreatitis kann gutartig sein, was aber nicht bedeutet, daß sie ungefährlich ist. Auch vermeintlich leichte Fälle einer akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung Weiterlesen …
Bei Röteln (Rubella) handelt es sich um eine gutartige, aber extrem ansteckende Viruserkrankung, von der hauptsächlich Kinder betroffen sind. Die Inkubationszeit beträgt 14–21 Tage, Weiterlesen …