Eine Gallenblasenentzündung oder Cholezystitis diagnostiziert der Mediziner, wenn bei seinem Patienten die Wand der Gallenblase entzündet ist. Weiterlesen …
Glonoinum bzw. Nitroglycerinum ist ein beliebtes homöopathisches Arzneimittel bei Herzbeschwerden und Bluthochdruck. Weiterlesen …
Alumina ist ein homöopathisches Heilmittel, mit dem sich in erster Linie Magen-Darm-Erkrankungen, Hautleiden und bestimmte Beschwerden im Bereich der Augen behandeln lassen. Weiterlesen …
Bei Ammonium carbonicum handelt es sich um ein homöopathisches Heilmittel aus der chemischen Verbindung Ammoniumkarbonat, eine weiße Substanz, die unter anderem in Hirschhornsalz enthalten ist. Weiterlesen …
Die Scheuermannsche Krankheit, auch Morbus Scheuermann, ist eine häufige Erkrankung, von der vor allem Jugendliche im Wachstum betroffen sind. Weiterlesen …
Das krampfadrige Geschwür oder venöse Geschwür (auch: Ulcus cruris varicosum oder Ulcus cruris venosum), umgangssprachlich “offene Beine”, ist die fortgeschrittene Stufe einer chronisch venösen Insuffizienz. Weiterlesen …
Warzen sind relativ kleine, harmlose, aber mitunter recht schmerzhafte und in der Regel überaus hartnäckige, lokal begrenzte Geschwulste in der Oberhaut bzw. Epidermis. Warzen sind viralen Ursprungs, Weiterlesen …
Trillium pendulum, ein Homöopathikum auf Pflanzenbasis, ist das Resultat der Verarbeitung eines Liliengewächses. Grundsubstanz liefert die in Nordamerika beheimatete, purpurfarben blühende Waldlilie. Weiterlesen …
Veratrum album ist ein homöopathisches Arzneimittel, das in verschiedenen Bereichen der Medizin eingesetzt wird. Es wird aus den Rhizomen der weißen Nieswurz, auch als Weißer Germer bekannt, extrahiert. Weiterlesen …
Oxalicum acidum (auch: Acidum oxalicum) ist das homöopathische Heilmittel aus der Oxalsäure bzw. Ethandisäure. Weiterlesen …