Mit dem Begriff Hämaturie oder auch Erythrurie verbindet der Mediziner Blutspuren im Harn, die mehr oder weniger stark sein können. Weiterlesen …
Enuresis oder Bettnässen, das ungewollte Urinieren hauptsächlich nachts, ist eine der häufigsten Störungen im Kleinkindalter. Zumeist sind es Kinder bis zu einem Alter von 5 Jahren, Weiterlesen …
Der Begriff Dyshidrosis bezeichnet eine atopische Hautkrankheit, die sich in stark juckenden Bläschen insbesondere an den Fingern, Handinnenflächen und Fußsohlen äußert. Weiterlesen …
Diabetes oder auch Zuckerkrankheit ist eine Stoffwechselerkrankung – und eine wahre Volkskrankheit, so verbreitet ist sie inzwischen. Weiterlesen …
Tuberculinum ist ein homöopathisches Heilmittel aus dem Reich der Tiere. Kulturen von humanen oder bovinen Tuberkel-Bazillen, nämlich Mycobacterium tuberculosis, Weiterlesen …
Die Fibromyalgie ist ein chronisches Leiden, von dem 2 bis 6 % der erwachsenen Bevölkerung in den industrialisierten Ländern betroffen sind. Weiterlesen …
Die Frostbeule ist ein Leiden, das den Betroffenen sowohl körperlich als auch moralisch in Mitleidenschaft zieht. Weiterlesen …
Die Haut von Babys ist ultrasensibel, extrem zart und durchlässig, sie hat noch keine Schutzbarriere gegen äußere Einflüsse. Weiterlesen …
Das Lymphödem ist eine krankhafte Ansammlung von Flüssigkeit zumeist im Bindegewebe. Weiterlesen …
Die Radiodermatitis oder Strahlendermatitis ist eine durch intensive Bestrahlung der Haut mit ionisierenden Strahlen verursachte Hauterkrankung, die zu lokalen Hautläsionen unterschiedlichen Ausmaßes führt. Weiterlesen …