Das homöopathische Heilmittel Tuberculinum residuum (Tuberculinum) kommt aus dem Reich der Tiere. Weiterlesen …
Der Begriff Lumboischialgie oder Femoralgie bezeichnet eine Nervenschädigung ähnlich der Ischialgie, unterscheidet sich von letzterer hauptsächlich durch den Ort des Hauptschmerzes. Weiterlesen …
Eine Gallenblasenentzündung oder Cholezystitis diagnostiziert der Mediziner, wenn bei seinem Patienten die Wand der Gallenblase entzündet ist. Weiterlesen …
Arnica montana ist ein beliebtes homöopathisches Schmerzmittel für Groß und Klein. Weiterlesen …
Glonoinum bzw. Nitroglycerinum ist ein beliebtes homöopathisches Arzneimittel bei Herzbeschwerden und Bluthochdruck. Weiterlesen …
Foenum graecum, ein homöopathisches Mittel aus den Samen des Bockshornklees, hilft bei Appetitlosigkeit mit ausgeprägter Anorexie. Weiterlesen …
Das homöopathische Arzneimittel Vipera redi hilft hervorragend im medizinischen Teilgebiet Phlebologie, das sich mit der Behandlung von Venenleiden befaßt. Weiterlesen …
Erschöpfung bezeichnet einen Zustand reduzierter Leistungsfähigkeit und macht sich an dem Betroffenen psychisch und/oder physisch bemerkbar. Weiterlesen …
Dakryozystitis ist die Entzündung des Tränenkanals und Tränensacks zwischen dem internen Winkel des Auges und der Nase. Weiterlesen …
Alumina ist ein homöopathisches Heilmittel, mit dem sich in erster Linie Magen-Darm-Erkrankungen, Hautleiden und bestimmte Beschwerden im Bereich der Augen behandeln lassen. Weiterlesen …