Aufstoßen, häufig durch ein Geräusch und Geruch begleitet, bezeichnet das orale Herausdrücken von Gasen, die sich nach dem Verzehr von Speisen oder Getränken im Magen bilden können. Weiterlesen …
Die Bauchspeicheldrüsenentzündung oder Pankreatitis kann gutartig sein, was aber nicht bedeutet, daß sie ungefährlich ist. Auch vermeintlich leichte Fälle einer akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung Weiterlesen …
Unter dem Begriff Colitis ulcerosa versteht der Mediziner eine chronische Entzündung des Dickdarms mit Geschwürbildung. Die Erkrankung verläuft ähnlich dem Morbus Crohn, mit dem Unterschied, Weiterlesen …
Hyperlipidämie ist eines der großen Übel unserer modernen Zivilisation. Typisch für die Hyperlipidämie ist der hohe Lipidwert im Blut. Dieser Zustand verursacht keine besonderen Symptome, Weiterlesen …
Unter Hämochromatose versteht man eine Ansammlung von Hämosiderin in einer Zelle oder einem organischen Körper. Es handelt sich dabei um ein unlösliches Pigment, das Eisenhydroxyd enthält – ein Element, Weiterlesen …
Unter dem Begriff Hyperalgesie versteht der Fachmann eine Zunahme der Nozizeption, also der Wahrnehmung von Schmerzen. Ein generalisierter Anstieg der Schmerzempfindlichkeit zeigt eine niedrigere Weiterlesen …
Zu einer Magenverstimmung kann es immer mal wieder kommen. Es ist überhaupt keine Frage, daß man dann auch schon einmal zu Mitteln greifen kann, die man bei sich zu Hause parat hat. Weiterlesen …
Hinter dem Begriff Dellwarzen (Molluscum contagiosum) verbirgt sich eine stark ansteckende Hauterkrankung viralen Ursprungs. Die Übertragung von einer Person zur anderen erfolgt durch Kontakt oder Schmierinfektion. Weiterlesen …
Bei der Endometritis handelt es sich um eine Infektion, die durch unterschiedliche Keime in der Gebärmutterschleimhaut verursacht wird. Die Erreger sind in der Regel Bakterien (Gonokokkus, Chlamydia und Mycobacterium), Weiterlesen …
Azyklische Gebärmutterblutungen bzw. Zwischenblutungen, Metrorrhagie genannt, bezeichnen eine Erkrankung, die möglichst schnell bei Auftreten der allerersten Symptome medizinisch versorgt werden muß. Weiterlesen …