Der Begriff Lumboischialgie oder Femoralgie bezeichnet eine Nervenschädigung ähnlich der Ischialgie, unterscheidet sich von letzterer hauptsächlich durch den Ort des Hauptschmerzes. Weiterlesen …
Erschöpfung bezeichnet einen Zustand reduzierter Leistungsfähigkeit und macht sich an dem Betroffenen psychisch und/oder physisch bemerkbar. Weiterlesen …
Tarentula hispanica ist ein homöopathisches Arzneimittel aus dem Reich der Tiere. Es wird aus der spanischen Tarantel Lycosa fasciiventris gewonnen, Weiterlesen …
Valeriana officinalis ist der botanische Name für die Arzneipflanze Baldrian und für das aus dieser gewonnene homöopathische Heilmittel. Weiterlesen …
Arsenicum jodatum ist ein homöopathisches Heilmittel, das aus einem mineralischen Element hervorgeht. Im Reich der Chemie findet man die Ausgangssubstanz in Form der sauren Verbindung Arsen-3-Jodid, ein durch Weiterlesen …
Das häufig zur Anwendung gelangende homöopathische Präparat Borax veneta ist auch als Natriumborat, Tinkal bzw. unter seinem chemischen Namen Dinatriumtetraborat bekannt. Weiterlesen …
Der medizinische Begriff Lipothymie bezeichnet ein präsynkopales Unwohlsein mit sensorischen Störungen. Der Laie wird eher von Schwächeanfall sprechen, von einem Kreislaufzusammenbruch, Weiterlesen …
Theridion curassavicum ist ein homöopathisches Heilmittel tierischen Ursprungs. Die Ausgangssubstanz liefert die auf der Insel Curacao beheimatete Westindische Feuerspinne. Weiterlesen …
Asa foetida ist ein homöopathisches Heilmittel auf Pflanzenbasis. Die Grundsubstanz liefert eine fernöstliche Pflanze, der Asant oder Stinkasant. Weiterlesen …
Ausgangsstoff des homöopathischen Heilmittels Argentum nitricum ist Silbernitrat. Bereits Hahnemann kannte dieses Salz der Salpetersäure und führte es als Silbersalpeter in die Homöopathie ein. Weiterlesen …