Das homöopathische Heilmittel Tuberculinum residuum (Tuberculinum) kommt aus dem Reich der Tiere. Weiterlesen …
Arnica montana ist ein beliebtes homöopathisches Schmerzmittel für Groß und Klein. Weiterlesen …
Das homöopathische Heilmittel Diphtherotoxinum wird aus dem Diphtherie-Erreger Corynebacterium diphtheriae hergestellt. Weiterlesen …
Echinacea angustifolia bezeichnet die Schmalblättrige Kegelblume, auch Schmalblättriger Igelkopf genannt. Das Homöopathikum wird aus allen Teilen der frisch gepflückten, blühenden Pflanze extrahiert. Weiterlesen …
Tabacum ist ein Homöopathikum auf Pflanzenbasis. Die homöopathische Urtinktur liefert die zu der botanischen Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) gehörende virginianische Tabakpflanze Nicotiana tabacum. Weiterlesen …
Osteitis ist eine bakterielle Infektion des Knochens, die auf dem Blutweg übertragen werden kann. Sie wird durch eine systemimmanente (systemische) Pathologie ausgelöst und ist auch unter der Bezeichnung Osteomyelitis bekannt, eine Entzündung des Knochenmarks. Weiterlesen …
Scharlach ist eine hochansteckende Infektionskrankheit, die aufgrund ihrer Spätkomplikationen früher zu den am meisten gefürchteten Kinderkrankheiten gehörte. Weiterlesen …
Nackenversteifung und Muskelverspannungen im Nacken, auch unter dem Begriff Torticollis bekannt, machen sich durch Schmerzen im Bereich des Halses und Nackens bemerkbar. Weiterlesen …
Chronische Niereninsuffizienz ist eine Krankheit, deren Entwicklung durch homöopathische Behandlung verzögert werden kann. Den Nieren kommen mehrere wichtige Rollen im Organismus zu. Weiterlesen …
Das Pfeiffersche Drüsenfieber, im Volksmund als Kußkrankheit oder Studentenkrankheit bekannt, ist eine hochgradig ansteckende Viruserkrankung. Weiterlesen …