Das Homöopathikum Sulfur jodatum (auch Sulphur iodatum oder Iodum sulfuratum genannt), ist mineralischen Ursprungs. Grundsubstanz ist Schwefeljodid (Jodschwefel), das beim Zusammenschmelzen von Schwefel mit Jod entsteht. Dabei liegt der Jodgehalt bei mindestens 75 % bis 82 %. Die kristalline Masse wird zunächst zu Pulver vermahlen, dann in Laktose verrieben und schließlich verdünnt, um die Urtinktur zu erhalten. Diese wird zwecks Potenzierung wiederholte Male verschüttelt. Auf diese Weise wird die Wirksamkeit des homöopathischen Heilmittels Sulphur iodatum (Abkürzung: Sul-i) verbessert und verstärkt.
Sulfur jodatum wird bei Kribbeln und Juckreiz im Bereich der Pharynx, bei Mandelentzündung, Angina (tonsillaris) und Kropfbildung empfohlen. Das Mittel hilft bei Heuschnupfen, Sinusitis und Rhinitis, es lindert Brausen und Summen in den Ohren, wirkt Eiterfluß entgegen, eine häufige Begleiterscheinung der Ohrentzündung Otitis, und es lindert entzündliche Prozesse im Eustachium (Eustachische Röhre).
Sulfur jodatum ist bei entzündlichen Prozessen der Bronchien und Lungen indiziert und wirkt bei Asthmakrisen, bei denen der Betroffene das Gefühl hat, er würde fast ersticken. Das Mittel läßt Bronchialkatarrh und akute Rippenfellentzündung ausheilen.
In der Dermatologie wirkt man mit Sulfur jodatum Juckreiz entgegen, Verbrennungen, Kribbeln auf der Haut und hartnäckigem Ausschlag. Das Mittel hilft bei Nesselsucht, Herpes, Psoriasis, Akne und Furunkeln.
Mit Sulfur jodatum läßt sich Doppeltsehen (Diplopia) korrigieren, und es lassen sich Entzündungen von Bindehaut und Regenbogenhaut ausheilen. Das Mittel hilft besonders Menschen mit unscharfer Sicht, geröteten und stark tränenden Augen.
Mit Sulfur jodatum findet man nach einer Krankheit seine Energie wieder und kommt schneller zu neuen Kräften. Zeigt der Genesende Appetit, trotz kräftiger Mahlzeiten aber keine Gewichtszunahme, ist er noch schwach und oft müde und träge in seinen Bewegungen, dann ist Sulfur das richtige Mittel für ihn.
Sulfur jodatum ist ideal bei steifen Gliedern und Schmerzen in den Gelenken. Entzündliche Arthrose und akute oder chronische Rheumabeschwerden erfahren wirkungsvoll Besserung.
Damit eine Mandelentzündung korrekt ausheilt und der Patient keinen Rückfall erleidet, sollte er drei Monate lang Sulfur jodatum C15 in wöchentlichen Einzelgaben nehmen. Gleiches gilt bei allergischer Rhinitis oder Rhinopharyngitis.
Für die Behandlung von Bronchitis und Tracheitis wird einmal pro Woche eine Gabe Sulfur jodatum C15 genommen, bis die Symptome verschwunden sind. In der Regel dauert die Behandlung zwei bis drei Monate.
Fünf Globuli Sulfur jodatum C9, täglich in einer Einzelgabe gelutscht, helfen Akne zu behandeln.
Bindehautentzündung läßt sich sehr gut mit Sulfur jodatum C9 behandeln (täglich werden fünf Globuli genommen).
Fünf Globuli Sulfur jodatum C9, einmal am Tag genommen, führen den Patienten zur völligen Genesung. Ist die Rekonvaleszenz schwer, kann man zweimal täglich drei Globuli im Mund zergehen lassen; Bei unerwünschter Gewichtsabnahme und infektiösen Krankheitsbildern legt man am besten 30 Tage lang täglich fünf Glob. Sulfur jodatum C15 unter die Zunge und läßt sie zergehen.
Schmerzhafte Gelenkbeschwerden wie Arthrose behandelt man 90 Tage lang mit einer täglichen Gabe (fünf Globs.) Sulfur jodatum C15.
- Ambra grisea
- Argentum nitricum
- Tuberculinum avis (T. aviaire)
- Badiaga
- Calcium carbonicum Hahnemanni, Calcarea carbonica ostrearum
- Calcium fluoratum
- Calcium phosphoricum
- Calcium sulfuricum, Calcarea sulphurica
- Carbo vegetabilis
- Causticum
- Cina
- Coccus cacti
- Corallium rubrum
- Drosera rotundifolia
- Dulcamara
- Eugenia jambosa
- Ferrum phosphoricum
- Graphit
- Grindelia
- Hyoscyamus niger
- Manganum metallicum
- Medorrhinum
- Mephitis putorius
- Mercurius corrosivus
- Mercurius solubilis
- Morbillinum
- Natrium sulfuricum
- Pulsatilla pratensis
- Pyrogenium
- Sambucus nigra
- Selenium metallicum
- Siegesbeckia orientalis
- Delphinium staphisagria
- Thuja occidentalis
- Tuberculinum
- Akne
- Mandelentzündung, Angina (tonsillaris)
- Arthritis
- Arthrose
- Blepharokonjunktivitis, Entzündung der Augenlider
- Bronchitis
- Follikulitis
- Rhinitis, Schnupfen, Nasenschleimhautentzündung
- Rhinopharyngitis, Entzündung des Nasen-Rachen-Raums
- Sycosis, Sykose
- Husten
- Tracheitis, Luftröhrenentzündung
Gut zu wissen: Das Homöopathikum Sulfur jodatum hat die Eigenschaft, die Stoffwechselfunktionen zu optimieren.
Pingback: Natrium muriaticum | Homöopathiewelt
Pingback: Angina tonsillaris, entzündete Mandeln in der Homöopathie | Homöopathiewelt
Pingback: Arthrosen, Rheuma und Arthralgien homöopathisch behandeln | Homöopathiewelt
Pingback: Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Erkältung, Rhinitis | Homöopathiewelt
Pingback: Akne vulgaris, unreine Haut homöopathisch behandeln | Homöopathiewelt
Pingback: Husten und Bronchitis homöopathisch behandeln und heilen | Homöopathiewelt