Selen ist ein essentielles Spurenelement und für den Organismus und die Gesundheit von Mensch und Tier unumgänglich. Das Homöopathikum Selenium metallicum (Kürzel: Sel.) findet vor allem bei Krankheitsbildern mit Bezug zur Haut Verwendung, die Dermatologie ist sein hauptsächliches Anwendungsfeld. Zu den Hauptindikationen gehören daneben Auffälligkeiten des Verhaltens und ein überempfindliches Gemüt. Schließlich und endlich wird Selen immer wieder im Zusammenhang mit mentaler Erschöpfung, geistiger Ermüdung und beim Mann mit sexuellem Frust durch langsame und als unzureichend empfundene Erektion genannt.
Selenium metallicum ist bei Akne, seborrhoischer Alopezie (Haarausfall), Seborrhoe und seborrhoischen Ekzemformen angezeigt. Selen ist schuppenhemmend und wirkt fettigen Kopfschuppen und fettender Haut entgegen. Unter Schuppen und fettiger Haut leiden vor allem pubertäre Jugendliche und jüngere Erwachsene. Bei ihnen ist die körpereigene Talgproduktion häufig besonders stark ausgeprägt und führt zum Beispiel zu Follikulitis, eine Entzündung des Haarbalgs. Für sie ist ein Mittel wie Selenium metallicum schlicht ideal.
Selenium metallicum kann körperlicher Schwäche und geistiger Ermüdung entgegenwirken. Wenn das Gedächtnis ausfällt und die Körperausdünstungen unangenehm nach Schweiß riechen, kann das mit dem Lebensalter zusammenhängen. In beiden Fällen ist Selen hilfreich. Selen kann das Erinnerungsvermögen schärfen und Körpergerüche regulieren, ist somit ein perfekter Helfer gerade für Senioren, bei denen altersbedingt die Gesundheit nachläßt und Defizite wie Demenz, Alzheimer auftreten. Selen ist gut für Gehirn und Gedächtnis. Es beeinflußt die Konzentrationsfähigkeit älterer Menschen positiv und ist wahres Nervenfutter für Kinder, Jugendliche und alle Lernenden, die durch Steigerung ihrer Denk- und Leistungsfähigkeit ihre schulischen Ziele verbessern möchten.
Selenium metallicum wirkt Schmerzen entgegen, die in den Augenhöhlen auftreten und sich durch Zittern hauptsächlich des linken Auges bemerkbar machen. Selen beruhigt brennende Augenlider und wird ganz besonders dann empfohlen, wenn die Wimpern stark ausfallen und/oder die Augen morgens nach dem Aufwachen zähflüssige, gelbe Sekrete absondern. Das Mittel erlaubt ferner, Prostatismus und damit verbundene Urogenitalbeschwerden wirksam zu behandeln.
Um Acne vulgaris in der Pubertät zu behandeln und der Komedonbildung auf fettender Haut entgegenzuwirken, zweimal täglich zu fünf Globuli Selenium metallicum C9 greifen. Zur Behandlung von Follikulitis mit Pickeln und Mitessern im Gesicht wie am ganzen Oberkörper kann man täglich 6 Globuli Selenium metallicum C9 nehmen.
Bei Konzentrationsschwäche, Gedächtnislücken und geistiger Überlastung hilft Selenium metallicum C9, ein- oder zweimal täglich genommen (je fünf Globuli). Die Behandlung wird erst abgesetzt, wenn die Symptome komplett verschwunden sind.
Bei Prostatismus Selenium metallicum C5, Digitalis purpurea C5 und Sabal serrulata C5 verordnen. Alle drei Mittel dreimal täglich zu je drei Globuli nehmen. Die Einnahme erfolgt, bis sich der Zustand des Patienten gebessert hat.
- Akne
- Alopezie, Alopezia, Glatze, Haarausfall
- Asthenie, Schwäche, Kraftlosigkeit
- Gedächtnis
Gut zu wissen: Hautkrankheiten, die Akne oder Hyperseborrhoe ähneln, aber hepatischen Ursprungs sind, lassen sich mit Selenium metallicum nicht behandeln. Auch darf dieses Mittel nicht ohne ärztliche Anweisung zur Grundbehandlung bei Verhaltensauffälligkeiten genommen werden.