Phytolacca decandra, die Amerikanische Kermesbeere, ist ein altes Volksheilmittel. Die mehrjährige Pflanze gehört zu den Kermesbeerengewächsen (Phytolaccaceae). Der Volksmund kennt Phytolacca decandra auch als Spanische Brombeere, Amerikanischen Nachtschattten, Virginische Purganz, Kermas oder Kermaszelteln. Diese aus Nordamerika stammende, extrem langlebige Pflanze kann eine Höhe von 2,5 Metern und mehr erreichen. Die Kermesbeere bildet 10 bis 15 cm lange Trauben, die als weiße bis rosafarbene Einzelblüten deutlich über häufig rötlich gefärbte Blätter hinausragen. Im späten Sommer zeigt jede Traube eine Vielzahl fleischiger, dunkelroter Beeren. Der Saft der in reifem Zustand fast schwarzen Früchte ist weinähnlich und stark toxisch. Für die Zubereitung des homöopathischen Heilmittels Phytolacca decandra wird die ganze Pflanze verarbeitet. In der Hauptsache ermöglicht dieses Homöopathikum, sich an den Brustdrüsen äußernde Beschwerden zu lindern. Es hilft aber unter anderem auch bei der schmerzhaften Regelblutung, bei chronischem Rheumatismus und bei Mandelentzündungen.
Phytolacca decandra, auch Phytolacca americana, wird bei der schmerzhaften Menstruation verschrieben, bei zu schwacher, zu starker oder ausbleibender Regelblutung… Das Medikament ist ferner in der Behandlung prämenstrueller Syndrome wirksam, nämlich bei geschwollenen Brüsten, häufigen Migränen, bei Übelkeit, Nervosität usw. Um solche mit dem Menstruationszyklus und dem Prämenstruellen Syndrom (PMS) in Zusammenhang stehende Beschwerden zu lindern, wird empfohlen, morgens und abends je 3 Globuli Phytolacca decandra C5 zu nehmen. Die Behandlung sollte bei Auftreten der ersten Symptome beginnen und bis zu ihrem völligen Verschwinden durchgeführt werden. Bei besonders hartnäckigen Beschwerden muß die Behandlung mit anderen Homöopathika kombiniert werden, so etwa Natrium sulfuricum, Lachesis mutus, Opium usw. Stillenden Müttern, die über eine besonders harte und geschwollene Brust und eingerissene Brustwarzen klagen, kann mit Phytolacca decandra geholfen sein. Auch die Eierstockentzündung kann mit diesem Heilmittel behandelt werden.
Phytolacca decandra kann bei Lymphknotenhyperplasien helfen, bei Zahnfleischentzündungen, bei Angina mit anschließendem Reizhusten und Nasenschleimhautentzündungen. Es wird ebenfalls bei Mandelentzündungen eingesetzt, bei Bronchitis und Drüsenentzündungen bzw. Adenitis. Ein Kloßgefühl im Hals und dazu Ohrenschmerzen, die den Kranken daran hindern, heiße Flüssigkeiten zu trinken, sowie übelriechender Atem als Folge einer längere Zeit ausgetrockneten Kehle lassen sich ebenfalls mit der Kermesbeere behandeln. Zur Behandlung von Bronchitis, Angina und Rhinitis sollte man ein- oder zweimal täglich 5 Globs Phytolacca decandra C7 nehmen, bis die Infektion abgeklungen ist. Bei geschwollenen Mandeln und einer trockenen Kehle muß man dreimal am Tag je 3 Globuli Phytolacca decandra C9 nehmen.
Phytolacca decandra ist ein wirksames Mittel bei chronischen Rheumaschmerzen. Er wirkt ferner Muskelschmerzen entgegen und hilft bei bestimmten Knochenkrankheiten. Die Dosierungsempfehlung in diesem Fall lautet auf eine tägliche Einzelgabe (5 Globuli) Phytolacca decandra C9.
Bilden sich in den Brüsten Abszesse, die eitrig sein können oder nicht, sollte Phytolacca decandra C5 genommen werden, und zwar dreimal täglich. Diphterie und Nephritis mit blutig verschmiertem Urin gehören zu den Anwendungsgebieten von Phytolacca. Mit diesem Heilmittel läßt sich gegen andere Infektionskrankheiten wie Stomatitis, Herpes, Prostatitis, grippalen Infekten, Ausschlägen, Adenitis usw. ankämpfen. Bei einer Grippe, bei welcher der Patient fiebert, nimmt der Kranke zwei- oder dreimal täglich Phytolacca decandra C7 oder C9.
Phytolacca decandra ist hilfreich für Kinder im Zahnungsalter. Babys, die zahnen, haben ein besonders starkes Verlangen, in Gegenstände zu beißen oder darauf herumzukauen. Um die mit dem Zahnschub einhergehenden Schmerzen zu lindern, gibt man dem Kind vor dem Essen eine Gabe Phytolacca decandra C15. Wenn die Schmerzen zu stark sind, werden dem Kind dreimal täglich 5 Globuli Phytolacca decandra C9 verabreicht. Dieses Arzneimittel erlaubt ebenfalls, bestimmte Fieberzustände zu behandeln, bei denen das Kind fröstelt und Gliederschmerzen im ganzen Körper verspürt. Frauen, die stillen möchten, aber nicht über genügend Muttermilch verfügen, können Phytolacca decandra einnehmen. Das Mittel kann auch Kindern verabreicht werden, die nicht richtig essen mögen und einen stark aufgeblähten Bauch zeigen.
- Stillzeit
- Angina, Mandelentzündung, Angina (tonsillaris)
- Arthralgie, Gelenkschmerz
- Grippe und Grippaler Infekt
- Mastose
- Pfeiffersches Drüsenfieber
- Parotitis, Ohrspeicheldrüse (Entzündung der)
- Pharyngitis, Rachenentzündung
- Zahnung, Zahnen, Zahnschub
Gut zu wissen: Phytolacca decandra zeigt seine Heilwirkung nicht nur in den Spezialitäten Gynäkologie und HNO, sondern kann auch Menschen verschrieben werden, die traurig, emotional und depressiv sind, und deren Symptome sich sich mit Kälte verschlimmern, bei Wärme und Ruhe dagegen verbessern.
Pingback: Homöopathie und Grippe, homöopathische Grippemittel | Homöopathiewelt