Mercurius corrosivus ist ein häufig verordnetes homöopathisches Heilmittel. Es wird aus sublimiertem Quecksilberchlorid gewonnen, daher sein Namenszusatz “sublimatus“. Bei der Ausgangssubstanz handelt es sich um ein extrem giftiges, weißes Pulver, das in Wasser, Äther, Alkohol und Glycerin löslich ist. Die Resorption von reinem Quecksilbersublimat ist ätzend und kann im Körper Entzündungen auslösen, vor allem aber zu entzündlichen Rötungen der Haut führen. Homöopathisch potenziert ist die Substanz aber völlig ungiftig. Das gewonnene Heilmittel wird ganz ähnlich eingesetzt wie Mercurius solubilis, jedoch sind die Symptome bei Mercurius sublimatus corrosivus deutlich stärker.
Mercurius sublimatus corrosivus hilft bei trockener und rissiger Haut, bei brennenden und scharfen Schmerzen in Rachen und Hals, bei angeschwollenem und blutendem Zahnfleisch. Es wird gerne Menschen verordnet, die eine stark gerötete und feuchte Zunge zeigen, auf der sich Pünktchen gebildet haben. Bewährt hat sich Mercurius corrosivus auch bei Entzündungen im Mundraum, die von brennenden Schmerzen begleitet sind. Ferner wird dieses Homöopathikum bei empfindlichen und stark schmerzenden Zähnen empfohlen, wenn sich der Zahnschmerz nachts verschlimmert, und der Betroffene trockene und spröde Lippen zeigt.
Man sollte zu Mercurius sublimatus corrosivus greifen, wenn der Bauch stark geschwollen ist, der Patient über vom Magen ausgehende brennende Schmerzen klagt, zu denen sich als weiteres Symptom Erbrechen gesellt, und das Erbrochene darüber hinaus mit Blut vermischt ist. Bewährt hat sich das Heilmittel Mercurius bei zu weichem Stuhl, der von Blut und Schleim durchmischt ist, wenn die Darmentleerung am After, End- und Mastdarm (Anus und Rektum) Brennen und parallel dazu heftige Bauchschmerzen verursacht. Mit Mercurius corrosivus läßt sich schließlich heftiger und übelriechender Durchfall lindern.
Mercurius corrosivus hilft bei Nierenentzündungen, die für den Betroffenen mit heftigen Schmerzen am Blasenhals (Cervix vesicae) und Blasenentzündungen einhergehen. Das Mittel heilt Urethritis, die durch starke Schmerzen und/oder grünlich gefärbten Ausfluß begleitet ist. Es hilft Personen, die nur spärlich urinieren können und deren Ausscheidungen stets mit Blutausfluß enden, die nicht lange in einer sitzenden Position verweilen können, weil ihr Geschlechtsorgane anschwellen. Besonders häufig wird Mercurius corrosivus bei Scheidenentzündungen verschrieben.
Mercurius corrosivus hat sich in der Behandlung von Pharyngitis bewährt, bei welcher der Betroffene unter Nasenbluten leidet. Besonders wirksam ist das Mittel bei Schnupfen einhergehend mit einer trockenen Nase und zähem Nasenausfluß. Schmerzen auf dem Nasenrücken und ein brennendes Gefühl an den Nasenflügeln lassen sich sehr gut lindern. Bei Lidrandentzündung, Konjunktivitis und trägen Pupillenreaktionen trotz Lichtstrahlen ist Mercurius ebenfalls indiziert. Augenentzündungen, die starke Kopfschmerzen verursachen, gehören ebenfalls zu den Symptomen, bei denen man zu Mercuris sublimatus corrosivus greifen kann.
Zur Heilung von Gingivitis, Linderung von Halsschmerzen, trockener Kehle und/oder trockenen Lippen, nimmt man stündlich 3 Kügelchen Mercurius corrosivus C9. Sobald sich der Zustand bessert, werden die Einnahmeabstände vergrößert. Eine Entzündung im Mund, eine geschwollene Zunge und Zahnschmerzen behandelt man mit Mercurius corrosivus C15, wovon anfangs alle 30 Minuten 5 Kügelchen genommen werden, nach Besserung des Zustands eine Gabe alle 60 oder 120 Minuten.
Patienten, die über einen aufgeblähten Bauch und Magenschmerzen mit anschließendem Erbrechen klagen, nehmen außerhalb der Mahlzeiten viermal täglich 5 Globs. Mercurius corrosivus C9. Um übelriechenden Durchfall mit Blutausscheidungen zu stoppen, greift man halbstündlich zu 3 Globs. Mercurius corrosivus C9. Schmerzen am After gehen durch die Einnahme von dreimal täglich 5 Globs. Mercurius corrosivus C15 zurück. Besonders wirksam ist die Therapie, wenn der Stuhl weich ist, und Spuren von Blut und/oder Schleim enthält.
Bei Blasenentzündungen und Nierenentzündungen mit besonders heftigen Schmerzen legt man dreimal täglich 5 Globuli Mercurius corrosivus C9 unter die Zunge und läßt sie langsam zergehen. Fließt Urin nur spärlich, aber mit Blut vermischt, sollte man vier- bis fünfmal pro Tag 5 Globuli Mal C15 nehmen. Schmerzen und Brennen durch angeschwollene Geschlechtsorgane lassen sich mit 5 Globs. Mercurius corrosivus C15 lindern, deren Einnahme dreimal täglich erfolgt. .
Rachenentzündungen (Pharyngitis) einhergehend mit Nasenbluten wird im Rahmen einer viermonatigen Kur therapiert. Es werden dreimal pro Tag je 5 Globs. Mercurius corrosivus C9 genommen. Bei Schnupfen, einer trockenen und/oder schmerzenden Nase hilft Mercurius corrosivus C9, wenn alle halbe Stunde 3 Kügelchen gelutscht werden. Die Einnahmeabstände können vergrößert werden, sobald sich die Symptome gebessert haben. Lidrandentzündung und Konjunktivitis werden mit Mercurius corrosivus C15 behandelt. In diesem Fall nimmt man drei- bis viermal täglich 5 Kügelchen, die man langsam im Mund zergehen läßt. Bei einer Augenentzündung, die Kopfschmerzen zur Folge hat, hilft Mercurius corrosivus C9, von dem stündlich oder alle zwei Stunden je 3 Globuli genommen werden.
- Apis mellifica
- Argentum nitricum
- Belladonna
- Calendula officinalis
- Cantharis vesicatoria
- Capsicum annuum
- Graphit, Graphites
- Hepar sulfuris calcareum
- Ipecacuanha
- Kreosotum
- Mercurius cyanatus
- Mercurius solubilis
- Muriaticum acidum
- Natrium sulfuricum
- Phytolacca decandra
- Pulsatilla pratensis
- Rhus toxicodendron
- Silicea
- Delphinium staphisagria
- Sulfur
- Sulfuricum acidum
- Mandelentzündung, Angina (tonsillaris)
- Blepharokonjunktivitis
- Cystitis, Zystitis, Blasenentzündung
- Enterocolitis, Darmentzündung
- Gingivitis, Zahnfleischentzündung
- Herpangina, Zahorsky-Krankheit
- Keratokonjunktivitis
- Parodontitis
- Pharyngitis, Rachenentzündung
- Colitis ulcerosa, Dickdarmentzündung (chronische)
- Stomatitis, Entzündung der Mundschleimhaut
- Vaginitis, Scheidenentzündung
Mercurius corrosivus in der Versandapotheke
Gut zu wissen: Mercurius corrosivus ist ein häufiges homöopathisches Heilmittel, das man stets zur Hand haben sollte. Es senkt nämlich auf Feuchtigkeit oder Kälte zurückzuführendes Fieber, dessen Symptome sich vor allem nachts verschlimmern.
Pingback: Blasenentzündung, Zystitis | Homöopathiewelt
Pingback: Homöopathikum Sulfur jodatum, Iodum sulfuratum, Schwefeljodid | Homöopathiewelt