Das homöopathische Arzneimittel Sabina, genau genommen Juniperus sabina, wird aus dem Sadebaum bzw. Stink-Wacholder gewonnen. Es handelt sich dabei um ein Zypressengewächs, um einen in ganz Europa beheimateten Strauch von dunkelgrüner Farbe, der zwischen 2 bis 3 Meter hoch hauptsächlich in höherer Alpenlage wächst. Für die Zubereitung des Homöopathikums wird mit den oberirdischen Teilen der Pflanze gearbeitet, ihrem Stengel und den frisch gepflückten Blättern. Das Wirkungsfeld von Juniperus sabina liegt in den Bereichen frauenspezifischer Leiden und Hauterkrankungen.
Sabina kann genommen werden, um Zwischenblutungen und Dauerblutung (Metrorrhagie), verlängerte Monatsblutung (Menorrhagie) und funktionelle Menstruationsschmerzen (Dysmenorrhoe) zu behandeln. Das Mittel wird ferner befürwortet bei blutenden und juckenden Wucherungen im rektalen Bereich, bei leuchtend gefärbtem Scheidenausfluß mit oder ohne Blutklumpen, bei Fibromen, Gebärmutterblutung und sogar Geburtskomplikationen. Juniperus sabina wirkt der besonders heftigen Regelblutung regulierend entgegen und nimmt Schmerzen, die sich vor allem im Bereich der Vagina äußern.
Sabina ist ein beliebtes Aknemittel, es hilft bei störenden Pickeln und Mitessern und es wirkt Juckreiz entgegen. Es läßt sich gut mit Arzneimitteln kombinieren, die gemeinhin zur Konstitutionsbehandlung bei Hautleiden verordnet werden.
Bei Beschwerden mit Bezug zur Gynäkologie wird Sabina C5 genommen, es sei denn, der behandelnde Arzt oder Homöopath verschreibt andere Arzneien. Um Gebärmutterblutungen zu stoppen, dreimal täglich außerhalb der Mahlzeiten drei Kügelchen nehmen. Anormale und heftige Gebärmutterblutungen über den normalen Menstruationszyklus hinaus (Menometrorrhagie), bei denen es zu Blutungen mit tiefroten Blutklumpen kommt, werden durch Sabina besser, wenn das Mittel je nach Intensität der Beschwerden drei- oder viermal täglich zu je fünf Globuli genommen wird. Nach einer Fehlgeburt hilft eine Dosis Sabina C4, alle zehn Minuten genommen, die Blutungen zu stoppen.
Um Mitesser und Aknepickel loszuwerden, zwei- bis dreimal täglich 3 Globuli Sabina C5 nehmen. Gegen Pruritus und Juckreiz ist ebenfalls Sabina C5 hilfreich. Hierfür dreimal täglich 3 Globuli unter die Zunge legen und langsam schmelzen lassen. Chronische Hautkrankheiten werden im Rahmen einer Konstitutionsbehandlung mit Sabina C15 therapiert.
- Kondylom, Genitalwarze, Feigwarze
- Menstruationsschmerz, Dysmenorrhoe
- Menorrhagie, Monatsblutung (verlängerte)
- Metrorrhagie, Zwischenblutung
JUNIPERUS SABINA bei medpex bestellen
Gut zu wissen: Der Sadebaum Juniperus sabina ist ein homöopathisches Heilmittel, das ganz besonders zu Frauen mit kürzerem Menstruationszyklus paßt.
Andere Namen für die homöopathische Arznei Jupinerus sabina: Sabina officinalis, Sabina cacumina, Stinkwacholder, Giftwacholder, Sadebaum, Sevenbaum, Seviebaum, Sefistrauch oder Sebenstrauch, Sabin.
Pingback: Homöopathikum Cinnabaris, Quecksilbersulfid bei HNO-Beschwerden | Homöopathiewelt