Dolichos pruriens ist ein homöopathisches Heilmittel auf Pflanzenbasis. Die Ausgangssubstanz liefert die zu den Leguminosen zählende “Juckbohne” oder Mucuna pruriens, eine Kletterpflanze aus der botanischen Familie der Schmetterlingsblütler (Faboideae). Die Hülsenfrüchte der Juckbohne sind dicht mit seidigen, aber beim Kontakt starken Juckreiz auslösenden Fruchthaaren überzogen (daher der Name “Juckbohne” oder auch “Juckfasel”). In erster Linie diese Fruchthaare werden für die Zubereitung des Homöopathikums Dolichos pruriens verwendet. Aber auch Fruchthülse und Wurzel finden verschiedentlich naturheilkundliche Verwendungszwecke. Dolichos pruriens wird in der Dermatologie als kleines, aber nicht minder wirkungsvolles homöopathisches Arzneimittel eingesetzt, um verschiedene Krankheiten sowie eben Juckreiz zu behandeln. Das Heilmittel Dolichos pruriens ist hauptsächlich in Form von Globuli und Tabletten im Handel erhältlich.
In der Homöopathie wird Dolichos hauptsächlich bei Pruritus und juckenden Dermatopathien empfohlen. Besonders hilfreich sei das Mittel bei unerträglichem Jucken, das hauptsächlich nachts auftritt. Heftiger Juckreiz im Gesicht, an den Genitalien und am ganzen Körper, auch ohne sichtbaren Ausschlag, kann gelindert werden. Trockener, flechtenartiger Ausschlag an den Körpergliedern und insbesondere den Geschlechtsorganen, sowie Juckreiz, der mit hohem Fieber gepaart ist, kann ein klinisches Kennzeichen für eine Herpeserkrankung sein. Die Infektion beginnt damit, daß die befallenen Schleimhäute jucken und spröde werden, zu spannen und zu kribbeln beginnen. Vor allem nachts wird der Juckreiz manchmal unerträglich. In all diesen Fällen sollte an Dolichos gedacht werden. Dolichos pruriens hat sich bewährt bei Gelbsucht oder Bleichsucht, wenn die Haut mit gelben Flecken übersät ist.
Dolichos pruriens gehört zu den kleineren, aber extrem wirksamen Mitteln. Es hilft bei verschiedenen Krankheitsbildern in Verbindung mit dem Zahnfleisch und dem Zahndurchbruch beim Kleinkind. Wenn das Zahnfleisch geschwollen ist und stark schmerzt, sollte zu Dolichos pruriens gegriffen werden. Zahnfleischentzündungen und Parodontitis können zu Zahnbettschwund und einer Schädigung des Zahnhalteapparates führen, so daß die Zähne besonders empfindlich auf Kälte reagieren. Die Folge sind starke Schmerzen. Wenn sie für den Betroffenen rechts oder links lokalisierbar sind, wird dieser versuchen, einseitig zu kauen, um die entzündete Seite zu vermeiden. Manchmal strahlt der Schmerz bis in die Gehörgänge und den Rachen- und Halsbereich aus. In den Ohren und im Hals kann es zu Juckreiz und zu einem heftigen Kribbeln kommen. In diesen Fällen sollte der Patient zu Dolichos pruriens greifen.
Bei Ekzemen und Ausschlag nimmt der Patient dreimal täglich 3 Globs. Dolichos pruriens C5. Diese Dosierung wird vorgeschlagen, um alle Formen von Juckreiz zu behandeln, insbesondere aber auch durch Lebensmittelallergien verursachten Juckreiz. Verschlimmern sich die Symptome durch Wärme, eignet sich die Potenzstufe C7 besser. Die Einnahme erfolgt in der vor beschriebenen Dosierung. Um Schmerzen an Zahnfleisch und Zähnen wirkungsvoll zu lindern, kann man dreimal täglich zu Dolichos pruriens C5 greifen und 3 Globuli nehmen. Bei besonders heftigen Schmerzen werden die Potenzstufen C7 und C9 empfohlen.
- Pruritus, Juckreiz
- Nesselsucht, Nesselfieber
- Gürtelrose, Herpes Zoster
DOLICHOS PRURIENS jetzt bei medpex bestellen
Gut zu wissen: Dolichos pruriens erweist sich auch als äußerst wirkungsvoll bei Leberbeschwerden. In bestimmten Fällen wird Dolichos pruriens mit anderen homöopathischen Heilmitteln kombiniert, um stärkere Wirkung zu zeigen.