Der Wurzelstock des Dreiblättrigen Aronstabs hilft als Arum triphyllum in der Homöopathie, um Beschwerden im HNO-Bereich zu lindern. Arum triphyllum, auch Indianerrübe oder Zehrwurzel genannt, ist eine rübenähnlich wachsende Pflanze aus der botanischen Familie der Aronstabgewächse oder Araceae. Die Heimat des Aronstabs ist vorwiegend in Nordamerika zu suchen, wo die Indianer seine Wurzelknollen als Nahrungsmittel zu schätzen wußten. Die Hauptwirkstoffe von Arum triphyllum sind in den Wurzeln der Pflanze eingeschlossen, die für die Gewinnung der Urtinktur des homöopatischen Heilmittels in getrocknetem Zustand verarbeitet werden. Arum triphyllum wird von Homöopathen hauptsächlich eingesetzt, um Erkältungskrankheiten und Beschwerden im HNO-Bereich zu heilen, darunter die Kehlkopfentzündung, bei der die Stimme in Mitleidenschaft gezogen ist.
Arum triphyllum ist angezeigt, um Beschwerden im HNO-Bereich zu behandeln. Kehlkopfentzündungen (Laryngitis), bei denen die Stimme angegriffen ist, lassen sich mit Arum ganz hervorragend behandeln. Indikativ genannt seien hier nur der Stimmritzenkrampf (Laryngismus stridulus), die Laryngitis mit Ödemen in der Stimmlippenschleimhaut (Reinke-Ödem) oder die chronische Überlastung der Stimmbänder bei Menschen, die viel mit ihrer Stimme arbeiten, wie z. B. Sänger. Grundsätzlich können alle Formen der Kehlkopfentzündung, seien sie nun infektiös, bakteriell oder viral bedingt, durch Arum triphyllum behandelt werden. Atemwegsbeschwerden, trockener Husten, Heiserkeit und ein brennendes Gefühl in dem stark gereizten Kehlkopf gehören zu den typischen Symptomen der Laryngitis. Manchmal gesellt sich auch Fieber.
Es gibt weitere Beschwerden, bei denen sich Arum triphyllum als hilfreich erweisen kann: Wenn die Zunge brennt und rissig und der Speichelfluß gestört ist, wenn es bei der Aufnahme von Nahrung oder Flüssigkeit am Gaumen oder im ganzen Mundraum schmerzt und brennt, dann ist der Dreiblättrige Aronstab von großem Nutzen. Halsschmerzen (ein eingeschnürter Hals, der Hals brennt und ist wie betäubt, die Lymphknoten sind geschwollen und entzündet) und bestimmte Schmerzen im Bereich der Atmungsorgane können mit diesem homöopathischen Heilmittel gleichermaßen behandelt werden.
Die Regelpotenz für Arum triphyllum bei HNO-Beschwerden ist C5. Stündlich sollten fünf Globuli genommen werden. Die Einnahme der Globuli erfolgt oral. Lassen die Schmerzen und Symptome nach, können die Einnahmeabstände vergrößert werden. Die Behandlung wird aber erst gestoppt, wenn auch die Beschwerden vollständig abgeklungen sind. Zur Behandlung von Heiserkeit (Dysphonie) bis hin zur Stimmlosigkeit, behinderter Nasenatmung und Obstruktion der Nase sollte der Betroffene stündlich 5 Globuli Arum triphyllum C5 nehmen.
- Heiserkeit, Dysphonie
- Laryngitis, Kehlkopfentzündung
ARUM TRIPHYLLUM jetzt bei medpex kaufen
Gut zu wissen: Es ist wichtig, die verschriebene Dosis Arum triphyllum auf das Genaueste einzuhalten, da dieses Arzneimittel zu einem gefährlichen Reizgift werden kann. Obwohl dieses Heilmittel in der Behandlung von Erkrankungen im HNO-Bereich äußerst wirksam ist, kann es bei falscher Anwendung heftige Reaktionen auslösen und eine Entzündung der Schleimhäute bewirken.