Bei Ammonium carbonicum handelt es sich um ein homöopathisches Heilmittel aus der chemischen Verbindung Ammoniumkarbonat, eine weiße Substanz, die unter anderem in Hirschhornsalz enthalten ist. Ammoniumkarbonat entsteht unter anderem beim Einleiten von Kohlendioxid in Ammoniakwasser und bildet in der Regel ein gelblich-weißes, nach Ammoniak riechendes kristallinisches Pulver. Das Homöopathikum Ammonium carbonicum ist ein kraftvolles Herzstimulans und hilft die Reflexe des Rückenmarks zu aktivieren. Es ist für die Behandlung von Atemwegserkrankungen und Durchblutungsstörungen angezeigt. Die Wirkung von Ammonium carbonicum ist aber nur vorübergehend und verschwindet nach wenigen Stunden. Ammonium carbonicum ist bei Niereninsuffienz, zur Behandlung von Mund- und Zahnproblemen sowie bei Beschwerden im Bereich HNO angezeigt.
Ammonium carbonicum wird unter anderem empfohlen, um Durchblutungsstörungen zu behandeln. Patienten, die unter Herzschmerzen oder unter inneren Blutungen leiden, können auf dieses Arzneimittel zurückgreifen. Unregelmäßige Herzfrequenz kann mit Ammonium carbonicum reguliert werden. Daneben hilft dieses Homöopathikum bei Ohnmachten, bei Verlust des Bewußtseins mit starkem Schwitzen, Sehstörungen und Übelkeit.
Ammonium carbonicum kann Erkältungen und Entzündungen der Nasenschleimhaut behandeln. Auch bei einer blutenden Nase und häufigem Niesen kann dieses Mittel helfen. Patienten, die durch eine Kehlkopfentzündung bedingt Schleim auswerfen, oder aufgrund einer Herzschwäche, Asthmaerkrankung oder erschwerter Atmung (Dyspnoe) unter trockenem Reizhusten leiden, wird Ammonium carbonicum gegeben.
In Kombination mit bestimmten Arzneimitteln gehört Ammonium carbonicum zu den Heilmitteln, die bei Nierenerkrankungen angezeigt sind. Niereninsuffizienz beispielsweise läßt sich sehr gut mit Ammonium carb. behandeln. Nephropathien wie Glomerulonephritis, die Entzündung der Nierenkörperchen (Glomeruli) in der Niere mit begleitender Hämaturie und Blut in den Urinbeuteln, können mit Ammonium carbonicum behandelt werden. Auch auf dem Gebiet der sexuellen Gesundheit lassen sich mit Ammonium bestimmte Störungen beheben. So kann mit diesem homöopathischen Arzneimittel häufiger Blasenentleerung und starkem Weißfluß in Verbindung mit Geschlechtskrankheiten und Infektionen der Geschlechtsorgane entgegengewirkt werden. Ammonium carbonicum ist hilfreich, um unregelmäßige Monatsblutung und Hämorrhoiden wirksam zu behandeln.
Bestimmte krankheitsbedingte Symptome wie z. B. auffallender Mundgeruch in Verbindung mit Niereninsuffizienz können durch Ammonium Carbonicum Besserung erfahren. Übrigens ist der Einsatz homöopathischer Heilmittel in der Zahnheilkunde gang und gäbe, um Gingivitis und Parodontitis zu behandeln. Ammonium carbonicum wird bei Muskelschwäche, Schwindel und Zuständen allgemeiner Ermüdung verordnet. Schwächezustände können mit Schlaflosigkeit in der Nacht und Tagesmüdigkeit assoziiert werden. Dieses Heilmittel paßt somit besonders zu Patienten mit Anzeichen einer Beschleunigung der Herzfrequenz und Hypotonie. Ammonium carbonicum ist für eine Kategorie von Patienten mit spezifischen Eigenschaften gedacht. Es paßt zu schüchternen, zurückhaltenden und mürrischen Menschen. Auch besonders reizbare Patienten mit Symptomen, die sich im Zusammenhang mit Feuchtigkeit und Kälte verschlimmern, sollten daran denken, Ammonium carbonicum zu nehmen.
Ammonium carbonicum soll bei akuten Krisen besonders hilfreich sein. Üblich sind Globuli, die der Patient einfach unter die Zunge legt und dort schmelzen läßt. Atembeschwerden, die sich mit Ammonium carbonicum behandeln lassen, stellen sich stets in der Früh gegen drei Uhr morgens ein. Der Patient verspürt einen plötzlichen lebhaften Schmerz in den Lungen, der sich durch 3 Globuli Ammonium carbonicum C5 beruhigen läßt. Symptome im Bereich HNO und Atemwege, Erkältung und Atemnot werden mit Ammonium carbonicum in den Potenzen C4 und C9 therapiert. Bei Gelenkentzündungen wird eine Woche lang drei- bis viermal pro Tag Ammonium carbonicum in Dosen zu je drei Globuli genommen. Herzkreislaufbeschwerden und Nierenleiden werden mit drei bis fünf Globuli Ammonium carbonicum in den Potenzen C4 oder C9 behandelt. Für optimalen Einsatz des Homöopathikums Ammonium carbonicum sollte Rücksprache mit einem Arzt oder Homöopathen gehalten werden.
- Bronchitis
- Emphysem
- Nasenbluten (Epistaxis)
- Gingivitis, Zahnfleischentzündung
- Chronische Niereninsuffizienz
- Menorrhagie, Monatsblutung (verlängerte)
- Rhinitis, Schnupfen, Nasenschleimhautentzündung, Katarrh
Gut zu wissen: Ammonium carbonicum gehört in jede homöopathische Hausapotheke. Mit Ammoniumkarbonat lassen sich Symptome und Beschwerden, die hauptsächlich in die medizinischen Teilgebiete HNO-Heilkunde, Gynäkologie, Nephrologie und Kardiologie fallen, wirksam und schnell behandeln.