Die zu der botanischen Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae) gehörige Iris versicolor, zu deutsch Vielfarbige Schwertlilie, ist hauptsächlich in Nordamerika beheimatet. Weiterlesen …
Ledum palustre, eine homöopathische Formulierung auf der Basis der Blätter des Sumpfporsts, wird zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt. Weiterlesen …
Staphisagria ist ein homöopathisches Heilmittel mit umfangreichem Wirkungsspektrum. Weiterlesen …
Sabadilla (Cebadilla) ist eine aus Mittelamerika stammende Pflanze und die Ausgangssubstanz für das gleichnamige homöopathische Heilmittel. Weiterlesen …
Das homöopathische Heilmittel Pyrogenium hat ein breites Wirkungsspektrum und zahlreiche positive therapeutische Eigenschaften. Weiterlesen …
Nux vomica bzw. Strychnos Nux vomica, umgangssprachlich Brechnuß genannt, ist ein homöopathisches Heilmittel, das bei der Autointoxikation besonders wirksam ist. Weiterlesen …
Hypericum perforatum, ein Auszug aus den frischen Blüten des Echten oder Gewöhnlichen Johanniskrauts, zeigt seine Wirksamkeit in der Behandlung verschiedener Pathologien. Weiterlesen …
Drosera rotundifolia, der Rundblättrige Sonnentau, ist eine fleischfressende Pflanze, deren Wirkprinzipien von der Homöopathie zur Behandlung diverser Krankheiten genutzt werden. Weiterlesen …
Kalium arsenicosum ist ein weißes, hygroskopisches Pulver, eine anorganisch-chemische Verbindung aus dem Mineral Kalium und dem giftigen Halbmetall Arsen. Weiterlesen …
Die weiße Zaunrübe (Bryonia alba) ist eine giftige Kletterpflanze in der botanischen Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae). Es handelt sich um ein uraltes Heilkraut. Weiterlesen …