Ruta graveolens ist ein pflanzliches Homöopathikum, das aus der Weinraute Ruta graveolens (syn. officinalis) gewonnen wird. Weiterlesen …
Spongia tosta, ein Homöopathikum aus dem Meerschwamm, behandelt in erster Linie Beschwerden im HNO-Bereich. Weiterlesen …
Pollen ist ein homöopathisches Arzneimittel aus Blütenpollen bzw. Gräserpollen, dem befruchtenden, also männlichen Bestandteil der Blumen und Gräser. Weiterlesen …
Das homöopathische Mittel Pertussinum ist eine Nosode, die aus dem Sputum von noch unbehandelten Keuchhustenpatienten gewonnen wird. Weiterlesen …
Zink ist ein lebenswichtiges Spurenelement und unverzichtbar für die Gesundheit von Mensch und Tier. Weiterlesen …
Influenzinum bezeichnet ein Mittel zur biotherapeutischen Behandlung von Influenza. Dabei handelt es sich um nichts anderes als die Grippe. Weiterlesen …
Calcium phosphoricum ist ein homöopathisches Mittel, das aus Kalziumphosphat (Calciumhydrogenphosphat) hergestellt wird. Weiterlesen …
Phytolacca decandra, die Amerikanische Kermesbeere, ist ein altes Volksheilmittel. Die mehrjährige Pflanze gehört zu den Kermesbeerengewächsen (Phytolaccaceae). Weiterlesen …
Die homöopathische Grundsubstanz des pflanzlichen Heilmittels Sarsaparilla officinalis ist Smilax aspera. Weiterlesen …
Mangan ist ein silbrig bis grau-weiß glänzendes chemisches Element bzw. sprödes Metall mit dem Elementsymbol Mn. Weiterlesen …