Calendula officinalis ist ein homöopathisches Heilmittel aus dem Pflanzenreich. Die Ausgangssubstanz liefert eine beliebte Gartenblume und Arzneipflanze, die Ringelblume. Weiterlesen …
Die Blepharokonjunktivitis ist genau genommen die Assoziation zweier Augenleiden, nämlich der Blepharitis oder Lidentzündung und der Konjunktivitis bzw. Bindehautentzündung. Weiterlesen …
Uterusmyome, auch Fibromyome genannt, sind gutartige Tumore im Bereich des Uterus der geschlechtsreifen Frau meist ab etwa 30 Jahren. Weiterlesen …
Nach Schätzung von Fachleuten gehört das seborrhoische Ekzem, auch unter den Bezeichnungen seborrhoische Dermatitis und Morbus Unna bekannt, eine der weltweit am weitesten verbreiteten Hautkrankheiten. Weiterlesen …
Als Parästhesien werden subjektive körperliche Empfindungen ohne erkennbare physikalische Reize bezeichnet, die aber zu Mißempfindungen und Fehlwahrnehmungen an verschiedenen Stellen des Körpers führen können. Weiterlesen …
Carbo animalis ist die sogenannte Tierkohle, ein kleineres homöopathisches Heilmittel. Weiterlesen …
Aurum metallicum und Aurum muriaticum sind homöopathische Mittel mit ganz ähnlichen Indikationen. Weiterlesen …
Die Prostata oder Vorsteherdrüse ist eine Geschlechtsdrüse der männlichen Geschlechtsorgane. Weiterlesen …
Stannum metallicum ist ein homöopathisches Heilmittel auf der Basis von Zinn. Weiterlesen …
Stoffwechselstörungen wie Übergewicht und Fettsucht sind eine häufige Ursache für Komplexe der Betroffenen bezüglich ihres Aussehens. Weiterlesen …