Pulsatilla pratensis bezeichnet ein überaus wirkungsvolles homöopathisches Heilmittel aus dem Reich der Pflanzen. Weiterlesen …
Hydrastis canadensis bezeichnet ein aus der in Nordamerika beheimateten Kanadischen Gelbwurz gewonnenes Heilmittel. Weiterlesen …
Sanguinaria canadensis ist ein homöopathisches Mittel aus der Kanadischen Blutwurz, eine mehrjährige Staude, die zu der botanischen Familie der Mohngewächse (Papaveraceae) gehört. Weiterlesen …
Das Homöopathikum Tarantula cubensis ist tierischen Ursprungs. Die Urtinktur wird aus dem Gift der kubanischen Tarantel (Citharacanthus spinicrus), einer Vogelspinnenart aus der Familie der Wolfspinnen (Lycosidae), gewonnen. Weiterlesen …
Lycopodium clavatum ist ein homöopathisches Heilmittel, das aus den Sporen des Bärlappkrauts (Lycopodium) gewonnen wird, eine im Volksmund auch Hexenkraut, Drudenkraut oder Teufelsklaue genannte Heilpflanze. Weiterlesen …
Lachesis mutus (auch Lachesis muta) ist ein homöopathisches Mittel aus dem Gift der Buschmeisterschlangen (Lachesis). Weiterlesen …
Kalium jodatum (K. iodatum) bzw. Jodkalium enthält den Wirkstoff Kaliumjodid, eine chemische Verbindung von Kaliumsalz mit Iodwasserstoffsäure. Weiterlesen …
Das Homöopathikum Sulfur jodatum (auch Sulphur iodatum oder Iodum sulfuratum genannt), ist mineralischen Ursprungs. Weiterlesen …
Secale cornutum – das Mutterkorn – ist ein hervorragendes Homöopathikum. Es begleitet gefäßbedingte Erkrankungen und Beschwerden, die im Zusammenhang mit Blut und seiner Zirkulation stehen. Weiterlesen …
Schlafstörungen und Schlaflosigkeit bezeichnen Schwierigkeiten einzuschlafen und einen zu leichten Schlaf, der zu Beeinträchtigungen des Schlafes führt. Weiterlesen …