Arnica montana ist ein beliebtes homöopathisches Schmerzmittel für Groß und Klein. Weiterlesen …
Echinacea angustifolia bezeichnet die Schmalblättrige Kegelblume, auch Schmalblättriger Igelkopf genannt. Das Homöopathikum wird aus allen Teilen der frisch gepflückten, blühenden Pflanze extrahiert. Weiterlesen …
Symphytum officinale ist eine uralte, europäische Heilpflanze mit entzündungshemmenden, schmerzlindernden und vor allem wundheilenden Eigenschaften. Weiterlesen …
Der Begriff Thrombophlebitis bezeichnet eine entzündliche Erkrankung der äußeren Venenwände (Adventitia) und des benachbarten Bindegewebes. Weiterlesen …
Intertrigo ist eine entzündliche Hauterkrankung, die vor allem die Hautfalten des Körpers betrifft. Die auch „Hautwolf“ genannte Infektion wird durch Läsionen der Haut, das Tragen enger Kleidung und Diabetes begünstigt. Weiterlesen …
Die Sehnenentzündung (Tendinitis) ist ein Sehnenleiden und relativ schmerzhaft. Sie kann eine Folge von anhaltender Überlastung sein, z. B. durch fehlendes vorheriges Aufwärmen beim Sport. Weiterlesen …
Onychopathie – hinter diesem Begriff verbergen sich krankhafte Veränderungen der Nagelplatte an Finger- und Fußnägeln. Dazu gehören Nagelpilz, Nagelentzündungen, brüchige Nägel, Nagelverfärbungen, Weiterlesen …
Die Chemose oder Chemosis ist eine entzündliche Folgeerscheinung des Kontakts mit Allergenen, also Allergien verursachenden Substanzen. Es handelt sich um ein Ödem im Bereich der Bindehaut, Weiterlesen …
Hinter dem Begriff Dellwarzen (Molluscum contagiosum) verbirgt sich eine stark ansteckende Hauterkrankung viralen Ursprungs. Die Übertragung von einer Person zur anderen erfolgt durch Kontakt oder Schmierinfektion. Weiterlesen …
Heuschnupfen bezeichnet einen allergiebedingten saisonalen Schnupfen, der vor allem in den Sommermonaten zum Ausbruch kommt. Weiterlesen …