Mit Phosphorus werden in der Homöopathie zahlreiche Beschwerden behandelt. Ausgangssubstanz für das Heilmittel ist Phosphor, ein chemisches Element, das in seiner reinen Form von weißer Farbe und im Kontakt mit Sauerstoff hochbrennbar ist. Weiterlesen …
Ausgangsstoff des homöopathischen Mittels Sulfur (Sulphur) ist Schwefel, ein chemisches Element von gelber Farbe. Weiterlesen …
Viola tricolor ist ein homöopathisches Mittel, das aus dem Gewöhnlichen Stiefmütterchen gewonnen wird. Weiterlesen …
Das Homöopathikum Senecio aureus wird aus dem Goldenen Kreuzkraut (Senecio aureus) hergestellt. Diese Pflanze ist in Nordamerika heimisch und gehört zur botanischen Familie der Korbblütler (Asteraceae oder Compositae). Weiterlesen …
Pulsatilla pratensis bezeichnet ein überaus wirkungsvolles homöopathisches Heilmittel aus dem Reich der Pflanzen. Weiterlesen …
Hydrastis canadensis bezeichnet ein aus der in Nordamerika beheimateten Kanadischen Gelbwurz gewonnenes Heilmittel. Weiterlesen …
Sanguinaria canadensis ist ein homöopathisches Mittel aus der Kanadischen Blutwurz, eine mehrjährige Staude, die zu der botanischen Familie der Mohngewächse (Papaveraceae) gehört. Weiterlesen …
Lycopodium clavatum ist ein homöopathisches Heilmittel, das aus den Sporen des Bärlappkrauts (Lycopodium) gewonnen wird, eine im Volksmund auch Hexenkraut, Drudenkraut oder Teufelsklaue genannte Heilpflanze. Weiterlesen …
Lachesis mutus (auch Lachesis muta) ist ein homöopathisches Mittel aus dem Gift der Buschmeisterschlangen (Lachesis). Weiterlesen …
Kalium jodatum (K. iodatum) bzw. Jodkalium enthält den Wirkstoff Kaliumjodid, eine chemische Verbindung von Kaliumsalz mit Iodwasserstoffsäure. Weiterlesen …