Die Grundsubstanz für das homöopathische Heilmittel Eugenia jambosa liefert der “Rosenapfel” Syzygium jambos, ein Baum der in den Tropen und Subtropen beheimateten botanischen Gattung Syzygium innerhalb der Myrtengewächse (Myrtaceae). Weiterlesen …
Das krampfadrige Geschwür oder venöse Geschwür (auch: Ulcus cruris varicosum oder Ulcus cruris venosum), umgangssprachlich “offene Beine”, ist die fortgeschrittene Stufe einer chronisch venösen Insuffizienz. Weiterlesen …
Das häufig zur Anwendung gelangende homöopathische Präparat Borax veneta ist auch als Natriumborat, Tinkal bzw. unter seinem chemischen Namen Dinatriumtetraborat bekannt. Weiterlesen …
Der medizinische Begriff Lipothymie bezeichnet ein präsynkopales Unwohlsein mit sensorischen Störungen. Der Laie wird eher von Schwächeanfall sprechen, von einem Kreislaufzusammenbruch, Weiterlesen …
Die rheumatoide Arthritis bzw. chronische Polyarthritis bezeichnet eine entzündliche Form des Gelenkrheumatismus‘. Von dieser häufigen chronischen Gelenkentzündung sind mehrheitlich weibliche Patienten betroffen. Weiterlesen …
Aloe socotrina ist ein homöopathisches Heilmittel aus dem Saft der Aloe und damit pflanzlichen Ursprungs. Die Aloe ist eine für ihre Heilkräfte und große therapeutische Wirksamkeit geschätzte Pflanze. Weiterlesen …
Mit der roten Waldameise ist es der Homöopathie gelungen, ein Heilmittel zu realisieren, das sich in der Behandlung von urologischen und rheumatischen Leiden als besonders wirksam erweist. Weiterlesen …
Oleander, bei Pflanzenfreunden auch unter dem Trivialnamen Rosenlorbeer bekannt, ist ein wirksames natürliches Heilmittel, mit dem sich in der Homöopathie zahlreiche Beschwerden behandeln lassen. Weiterlesen …
Theridion curassavicum ist ein homöopathisches Heilmittel tierischen Ursprungs. Die Ausgangssubstanz liefert die auf der Insel Curacao beheimatete Westindische Feuerspinne. Weiterlesen …
Das homöopathische Mittel Ustilago, genauer gesagt Ustilago maydis, stammt aus der Umwandlung der pathogenen Sporen eines Pilzes, der auf Blüten, Stengeln und Blättern von Maispflanzen wächst. Weiterlesen …