Rhus toxicodendron, der Giftsumach oder Giftefeu, gehört zu den am häufigsten gebrauchten homöopathischen Mitteln. Weiterlesen …
Verdauungsstörungen und Reizmagen machen sich durch Schmerzen im oberen Bauchbereich und in der Magengegend bemerkbar. Weiterlesen …
Bluthochdruck ist ein in den westlichen Hochkulturen weit verbreitetes Syndrom, eine Volkskrankheit, die mehr oder weniger ausgeprägte gesundheitliche Probleme mit sich bringt. Weiterlesen …
Das Rhinophym, eine fortschreitende, krankhafte Veränderung der Nase, ist eine besondere Form der Hautkrankheit Rosazea. Weiterlesen …
Strikte Regeln, die Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, in seinen Grundsätzen der Homöopathie beschrieb, bilden die Grundlage für die Herstellung homöopathischer Arzneimittel. Weiterlesen …
Das homöopathische Mittel Paris quadrifolia wird aus der Vierblättrigen Einbeere (lat. Paris quadrifolia) gewonnen, die auch Pestbeere, Augenkraut oder Krähenauge genannt wird. Weiterlesen …
Causticum oder Ätzkalk ist ein stark wirkendes Heilmittel der Klassischen Homöopathie Hahnemanns. Weiterlesen …
Auslöser der Zystitis, auch Cystitis oder zu deutsch Blasenentzündung, ein Infekt der unteren Harnwege, sind fast immer Bakterien. Weiterlesen …
Jeder von uns hat in seinem Leben schon irgendwann einmal unter Kopfschmerz gelitten, einem Zustand, der sich in unangenehm stechendem, drückendem oder ziehendem Schmerz im gesamten Kopf oder in Teilen des Kopfes bemerkbar macht. Weiterlesen …
Als Migräne werden starke Kopfschmerzen bezeichnet, die sich durch pochende und pulsierende Schmerzen im ganzen Kopf oder in einzelnen Bereichen des Kopfes bemerkbar machen. Weiterlesen …