Das Homöopathikum Gelsemium sempervirens findet bei der Behandlung von Grippe, grippalen Infekten und neurologischen oder nervösen Erkrankungen Verwendung. Weiterlesen …
Fieber ist ein Zustand, bei dem der Körper mit Unwohlsein, Schmerzen und Schlappheit reagiert. Eine Krankheit ist Fieber selber aber nicht. Weiterlesen …
Das homöopathische Mittel Medorrhinum ist eine Nosode aus gonorrhoischem Eiter, der aus dem Urogenitaltrakt von Erkrankten entnommen wird. Weiterlesen …
Die Rhinitis, auch Nasenkatarrh genannt, ist eine akute oder chronische Entzündung der Nasenschleimhaut. Weiterlesen …
Phosphoricum acidum ist ein homöopathisches Arzneimittel aus Phosphorsäure. Gewonnen wird es entweder durch Verbrennung von Phosphor oder indem man Calciumphosphat mit Schwefelsäure mischt. Weiterlesen …
Husten, lat. Tussis, ist ein natürlicher und lebenswichtiger Reflex des Körpers, mit dem dieser ruckartig störende Körpersekrete wie Schleim, reizende Substanzen oder Krankheitserreger ausstößt. Weiterlesen …
Calcium fluoratum, besser bekannt unter dem Namen Calciumfluorid (Flußspat; homöopathisches Kürzel: Calc-f.), ist eine mineralische Verbindung und ein grundlegender Stoff im menschlichen Organismus. Weiterlesen …
Natriumchlorid ist ein im Meerwasser natürlich vorkommendes chemisches Element. Es ist ein wesentlicher Bestandteil von Meersalz und bildet die Grundsubstanz für das homöopathische Arzneimittel Natrium muriaticum. Weiterlesen …
Ohne Verdauungssystem könnte der Mensch nicht leben. Der Verdauungsapparat ist sozusagen eine der beiden Achillesfersen seines Daseins und Wohlbefindens und Symptomträger so manchen Krankheitszustands. Weiterlesen …
Sobald die kalten Wintertage nahen, steigen auch die Gefahren, sich eine der diversen Erkältungskrankheiten einzufangen. Weiterlesen …