Das homöopathische Heilmittel Psorinum, die Krätzenosode, wurde von dem deutsch-amerikanischen Mediziner Constantin Hering gegen die sogenannte psorische Kondition eingeführt. Weiterlesen …
Entgegen einer häufigen Annahme ist die rote Koralle (Corallium rubrum) kein Mineral, sondern ein in flacheren Gewässern und Höhlen mit Algen in Symbiose lebendes Meerestier. Weiterlesen …
Das homöopathische Heilmittel Colocynthis geht aus einem Kürbisgewächs hervor, der Koloquinte oder Bittergurke. Weiterlesen …
Avena sativa ist ein homöopathisches Heilmittel auf Pflanzenbasis, eigentlich eine uralte Kräutermedizin. Weiterlesen …
Die Schuppenflechte oder Psoriasis ist eine chronisch-entzündliche, aber nicht ansteckende Hautkrankheit. Weiterlesen …
Wenn der Fachmann von einer Periarthritis oder Periarthrose spricht, dann meint er eine Reizung oder Entzündung der Gewebe und Knorpel im Bereich eines Gelenks, kurz Gelenkentzündung. Weiterlesen …
Die Prostata oder Vorsteherdrüse ist eine Geschlechtsdrüse der männlichen Geschlechtsorgane. Weiterlesen …
Die im Süden der Vereinigten Staaten und Mexiko beheimatete Passionsblume ist eine Kletterpflanze, die bereits bei den Azteken für ihre beruhigenden Eigenschaften bekannt und beliebt war. Weiterlesen …
Dolichos pruriens ist ein homöopathisches Heilmittel auf Pflanzenbasis. Weiterlesen …
Das überaus beliebte Homöopathikum Apis mellifica hat seinen Namen von der honigproduzierenden Biene, Apis mellifera, bekommen. Weiterlesen …