Das homöopathische Mittel Lac caninum (homöopathisches Kürzel: Lac-c.) bezeichnet die Milch der Hündin, genau genommen der Rottweilerhündin. Weiterlesen …
Moschus, genau genommen Moschus moschiferus (Mosch.), ein homöopathisches Arzneimittel der Klassischen Homöopathie, dessen Ausgangssubstanz im Reich der Tiere zu suchen ist. Weiterlesen …
Der sich im Bauch der Mutter entwickelnde Fötus ernährt sich ausschließlich von Fruchtwasser, das er über die Nabelschnur zugeführt bekommt. Weiterlesen …
Jaborandi, auch Jaborandi folium, bezeichnet ein homöopathisches Arzneimittel aus der gleichnamigen südamerikanischen Pflanzengattung. Weiterlesen …
Grundsubstanz des homöopathischen Heilmittels Capsicum annuum ist der Spanische Pfeffer oder Paprika, von dem es auch seinen Namen hat. Weiterlesen …
Paeonia officinalis, die Echte Pfingstrose, Garten-Pfingstrose oder Bauern-Pfingstrose wird in der Naturheilkunde zur “Gichtrose”. Weiterlesen …
Aurum metallicum und Aurum muriaticum sind homöopathische Mittel mit ganz ähnlichen Indikationen. Weiterlesen …
Kreosotum gehört zu jenen homöopathischen Arzneimitteln, die Linderung bei zahlreichen Krankheiten verschaffen. Weiterlesen …
Euphrasia officinalis, im Volksmund Gemeiner oder Großer Augentrost, ist eine Wiesenpflanze, die man hauptsächlich in Europa und Asien antreffen kann. Weiterlesen …
Momordica balsamina ist ein homöopathisches Mittel aus der Frucht des Balsamapfels. Weiterlesen …