Carbo animalis ist die sogenannte Tierkohle, ein kleineres homöopathisches Heilmittel. Weiterlesen …
Helonias dioica ist ein kleineres homöopathisches Mittel, dessen Urtinktur aus der in Nordamerika heimischen Pflanze Helonias extrahiert wird. Weiterlesen …
Gnaphalium polycephalum ist ein relativ seltenes, aber nichtsdestotrotz gern empfohlenes homöopathisches Heilmittel pflanzlichen Ursprungs. Weiterlesen …
Cambogia ist ein homöopathisches Mittel aus einer bei uns relativ unbekannten Pflanze, Garcinia cambogia. Weiterlesen …
Der medizinische Begriff Amenorrhoe bezeichnet die ausbleibende Regelblutung bei der Frau im gebärfähigen Alter. Weiterlesen …
Millefolium ist ein pflanzliches Homöopathikum aus der Gemeinen Schafgarbe (Achillea millefolium), eine Feld-, Wald- und Wiesenpflanze, die man überall auf der Welt antreffen kann. Weiterlesen …
Das homöopathische Mittel Lac caninum (homöopathisches Kürzel: Lac-c.) bezeichnet die Milch der Hündin, genau genommen der Rottweilerhündin. Weiterlesen …
Moschus, genau genommen Moschus moschiferus (Mosch.), ein homöopathisches Arzneimittel der Klassischen Homöopathie, dessen Ausgangssubstanz im Reich der Tiere zu suchen ist. Weiterlesen …
Der sich im Bauch der Mutter entwickelnde Fötus ernährt sich ausschließlich von Fruchtwasser, das er über die Nabelschnur zugeführt bekommt. Weiterlesen …
Jaborandi, auch Jaborandi folium, bezeichnet ein homöopathisches Arzneimittel aus der gleichnamigen südamerikanischen Pflanzengattung. Weiterlesen …