Der Begriff Dyshidrosis bezeichnet eine atopische Hautkrankheit, die sich in stark juckenden Bläschen insbesondere an den Fingern, Handinnenflächen und Fußsohlen äußert. Weiterlesen …
Diabetes oder auch Zuckerkrankheit ist eine Stoffwechselerkrankung – und eine wahre Volkskrankheit, so verbreitet ist sie inzwischen. Weiterlesen …
Unter der Bezeichnung Bronchopneumopathie verbergen sich chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen, eine Gruppe von chronischen Atemwegserkrankungen mit obstruktiver Komponente. Weiterlesen …
Ab einem Alter von etwa 60 Jahren kann man bei Männern wie bei Frauen verstärkt eine Eintrübung der Augenlinse feststellen. Weiterlesen …
Lachnanthes tinctoria ist ein homöopathisches Heilmittel aus dem Reich der Pflanzen. Die Ausgangssubstanz liefert die Wollnarzisse Lachnanthes caroliniana, Weiterlesen …
Der Mittelschmerz oder Intermenstrualschmerz tritt häufig im Zusammenhang mit Zwischenblutungen auf und weist auf Störungen im Menstruationszyklus hin. Weiterlesen …
Hauptbestandteil bei der Zubereitung des Homöopathikums Sanguinarinum nitricum ist das Nitrat des Sanguinarins. Weiterlesen …
Staphylococcinum ist ein homöopathisches Heilmittel, das aus der Kultur des Bacillus Staphylococcus aureus gewonnen wird. Weiterlesen …
Als Barbiturat mit krampflösenden und beruhigenden Eigenschaften wird Phenobarbital hauptsächlich als Beruhigungs- und Schlafmittel eingesetzt. Weiterlesen …
Tuberculinum ist ein homöopathisches Heilmittel aus dem Reich der Tiere. Kulturen von humanen oder bovinen Tuberkel-Bazillen, nämlich Mycobacterium tuberculosis, Weiterlesen …