Das homöopathische Arzneimittel Sabina, genau genommen Juniperus sabina, wird aus dem Sadebaum bzw. Stink-Wacholder gewonnen. Weiterlesen …
Prunus spinosa ist ein homöopathisches Heilmittel pflanzlichen Ursprungs. Weiterlesen …
Das Schöllkraut (Chelidonium majus) ist eine seit dem Altertum bekannte und beliebte Heilpflanze in der botanischen Familie der Mohngewächse (Papaveraceae). Weiterlesen …
Caladium seguinum ist ein seltener zum Einsatz kommendes homöopathisches Heilmittel pflanzlichen Ursprungs. Weiterlesen …
Das Homöopathikum Mezereum wird aus dem Echten Seidelbast (Daphne mezereum) gewonnen, ein Strauch, der unter anderem auch Gewöhnlicher Seidelbast oder Kellerhals genannt wird. Weiterlesen …
Senega, genauer gesagt, Polygala senega, ist ein homöopathisches Heilmittel aus der gleichnamigen Pflanze in der botanischen Familie der Kreuzblumengewächse (Polygalaceae). Weiterlesen …
Muriaticum acidum bezeichnet in der homöopathischen Heilkunde die Salzsäure. Es findet gerne bei Erkrankungen Anwendung, bei denen körperliche Schwäche im Mittelpunkt steht. Weiterlesen …
Hyoscyamus niger ist ein beliebtes naturheilkundliches Arzneimittel pflanzlichen Ursprungs. Die Ausgangssubstanz liefert das Schwarze Bilsenkraut. Weiterlesen …
Bei Abszessen, Fisteln und Hämorrhoiden im analen Bereich kann Ratanhia Wunder wirken. Weiterlesen …
Das homöopathische Heilmittel Plumbum metallicum wird aus Blei zubereitet. Blei (Plumbum) ist ein blaugrau schimmerndes Metall mit dem chemischen Symbolelement Pb und der Ordnungszahl 82 im Periodensystem. Weiterlesen …